10 Anzeichen für Beziehungsunfähigkeit und Bindungsangst

Was ist Beziehungsunfähigkeit?

Hast du das Gefühl, dass du dich niemals binden möchtest oder generell kein Beziehungsmensch bist?

Diese Frage stellen sich viele Menschen immer und immer wieder.

Doch woran liegt das? Was genau lässt dich daran zweifeln?
Mögliche Gründe dafür möchte ich dir hier aufzeigen und dir die 10 stärksten Anzeichen, die darauf hinweisen, dass du Beziehungsunfähig oder Bindungsangst hast und dir zeigen, wie du dagegen handeln kannst.

Es ist nie zu spät.

Finde heraus, was dich daran glauben lässt, dass du Beziehungsunfähig bist.
Bist du selbst zu dieser Erkenntnis gekommen oder hast du es dir einreden lassen?
Welche Handlung verstärkt dein Gefühl?

Kennst du das?
Du bist glücklich vergeben, aber hin und wieder überkommt dich ein bestimmtes Gefühl von Unsicherheit, dass du dich nie ganz auf ihn einlassen kannst und ihr keine gemeinsame Zukunft haben werdet?
Doch was lässt dich daran zweifeln?

Hast du das Gefühl, dass dein Partner dich manchmal bewusst auf Distanz hält?

Beide Beispiele können Rückschlüsse auf eine Beziehungsunfähigkeit geben oder auf Ängste vor Bindung hinweisen.

Am Anfang jeder Beziehung hat jeder die Rosarote Brille auf, sodass erst im Laufe der Zeit Platz ist für Zweifel und Ängste.
Nach und nach entdeckt ihr die Macken und Schwächen an euch.
Das kann ganz schön anstrengend sein und auch nervig.
Da liegt es nahe, dass sich der ein oder andere negative Gedanke einschleicht, ob das alles so noch richtig ist.

Und diese Gedanken wird es immer mal wieder geben.

Je länger eine Beziehung andauert, desto mehr geben wir von uns preis.

Das kann auch ein Stück weit Kontrollverlust sein – zumindest für alle, die gerne die volle Kontrolle über alles haben wollen. Sobald Informationen frei im Raum verfügbar sind, sind sie einfacher zugänglich.

Für alle Beziehungsphobiker wird ein Alptraum wahr.
Deshalb ist seine Strategie und erste Wahl immer: Der Rückzug.
Er braucht die Distanz und seine Freiheiten, um sich wohl zu fühlen.

Teilweise führt allein diese Situation schon bei manchen Menschen dazu ihre Beziehung aufzugeben und voreilig zu beenden.

Zehn typische Anzeichen verschaffen dir sofort Klarheit:

1. Keine Zeit

Mit vielen schönen Worten erklärt dich dein Partner immer wieder zum Lebensmittelpunkt.

Tatsächlich kommt dann aber immer etwas dazwischen.

Arbeit, Freunde oder der Sportverein sind wichtiger.

Selbst feste Verabredungen lässt er häufig mit den fadenscheinigsten Ausreden platzen und ist natürlich nie schuld.

Dieser Partner will sich definitiv nicht binden, denn sonst wäre er irgendwann bereit, sein Leben mehr um dich und um euch anzuordnen.

2. Seine Freunde, deine Freunde

Der Freundeskreis und der Umgang mit ihm ist ein weiteres Indiz, dass jemand beziehungsunfähig ist.

Grundsätzlich müsst ihr nicht alle eure alten Freunde miteinander teilen und regelmäßig zusammen mit denen etwas unternehmen.

Aber wenn du deinen Partner deinen besten Freundinnen oder deiner Clique kaum vorstellst oder in deren Gegenwart distanziert zu ihm bleibst, hältst du ihn auf Abstand.

Er ist dann eher Anhängsel als ein Teil von dir.

Damit drückst du sehr deutlich eine Bindungsangst aus.

3. Zukunft ist kein Thema

Glückliche Paare genießen das Jetzt und träumen von der Zukunft.

Bei dir ist das Thema Zukunft Fehlanzeige? Ihr redet gar nicht erst darüber oder weicht dann lieber aus?

Das ist ein typisches Indiz für Beziehungsunfähigkeit und beginnt nicht erst bei großen Themen wie Zusammenziehen, Ehe oder Kindern.

Werden schon kleinere Beziehungsschritte – gemeinsamer Wochenendurlaub oder Besuch und Vorstellung bei den Eltern zum Beispiel – derart ausgeblendet, gemieden oder aufgeschoben, spricht das bereits Bände!

Außerdem:

4. Kein Plan

Der nächste Samstagabend oder euer Programm für die Feiertage:

Wenn du das immer alles planen, vorschlagen und organisieren musst, ist dein Partner ein klarer Fall von Beziehungsunfähigkeit.

Wer wirklich an einer Beziehung Interesse hat, möchte sie auch gestalten, Verantwortung übernehmen und sich dafür engagieren.

5. Sein Ding

Ähnlich sieht es aus, wenn er immer nur sein Ding durchzieht und zu keinerlei Kompromissen bereit ist.

Das hat nichts mit Freiheit zu tun, die ihr euch sicher geben solltet.

Das ist entweder purer Egoismus oder ein Fluchtverhalten und dann ein sicheres Zeichen von Angst vor einer festeren Beziehung.

6. Alte Beziehungen

Wenn du gerade am Zweifeln über deine Beziehungsfähigkeit bist, hilft ein Blick in die Vergangenheit.

Gibt es da eine lange Liste von Ex-Partnern? Waren die Beziehungen eher kürzer – höchstens ein Jahr circa?

Nahmen sie einen ähnlichen Verlauf wie deine aktuelle Liebe und endeten dann?

Achtung!

Wenn du hier häufiger mit dem Kopf nickst, dann hast du tatsächlich ein Problem, dich ernsthaft zu binden.

Zweifelst du dagegen an deinem Partner, bring dieses Thema ruhig einmal vorsichtig zur Sprache.

Frag ihn aber nicht zu spät!

Anfangs im Überschwang der Gefühle wird er dir ehrlicher antworten als später, wenn ihn vielleicht schon wieder Bindungsängste überkommen haben.

ACHTUNG – Geheimes Video: Wie du einen Mann verliebt in dich machst, zurück eroberst und an dich bindest – Jetzt nur für kurze Zeit online!

7. Kein Interesse

Einladungen zu Freunden oder Familienfeiern und ähnlichen Gelegenheiten, die Paare typischerweise zusammen besuchen, reizen deinen Partner gar nicht.

Wenn überhaupt kommt er nur widerwillig mit, oft gibt er dir aber auch einen Korb, weil angeblich Wichtigeres ansteht oder er sich nicht fühlt.

Will und kann er sich wirklich binden, passiert das nicht, denn er freut sich, an deinem Leben teilhaben zu können.

8. Vollendete Tatsachen

Normalerweise sprechen sich Partner untereinander ab, was die nächsten Schritte, die gemeinsame Freizeit oder andere wichtige Entscheidungen angeht.

Es werden gemeinsame Lösungen und Pläne geschmiedet.

Stehst du aber immer wieder vor vollendeten Tatsachen, die er schon längst für sich entschieden hat, hast du ein Exemplar der Sorte beziehungsunfähig vor dir.

9. Weniger Zärtlichkeiten oder Sex

Stellst du im Laufe der Beziehung fest, dass du oder dein Partner, immer mehr Abstand von Zärtlichkeiten wie Händchenhalten, Umarmungen oder anderen verliebten Gesten nehmt, ist das ein klares Alarmzeichen für Bindungsangst.

Genauso kann immer seltener Sex ein Signal darstellen. Sicher, vielleicht ist der Sex einfach nicht gut und deswegen sinkt die Lust, aber sexueller Rückzug rührt häufig auch aus einer Beziehungsunfähigkeit heraus.

Körperliche Nähe und Intimität wird dann verstärkt gemieden.

10. Jeder kleine Streit stellt alles infrage

Gerade hat es wieder bei euch gekracht.

Statt Problemlösung und Versöhnung zu suchen, fragst du dich aber eher, ob das mit euch noch Sinn macht, obwohl sich der Streit eigentlich nur an einer Kleinigkeit entzündet hat.

Das zeigt, wie in dir Fluchtgedanken kämpfen.

Du suchst nach der erstbesten Möglichkeit, um die Beziehung zu beenden, weil du Angst davor hast, dass sie sonst enger werden könnte.

Und das ist noch längst nicht alles:

Es gibt noch mehr Anzeichen, ob du oder dein Partner beziehungsunfähig seid.

Zum Beispiel diese:

– „Freiheit, mehr Zeit für mich, will auch mal allein sein …“ Je häufiger solche Formulierungen fallen, desto geringer ist der Wunsch nach einer festen, engen Bindung.

– Wenig Freunde oder ein Einsiedler leben: Oft mussten solche Menschen schon als Kinder allein klar kommen, hatten von Anfang an das Gefühl, dass es keinen Gleichklang mit anderen geben kann und zogen sich dann Stück für Stück von engen zwischenmenschlichen Verbindungen zurück.

– Oder das Gegenteil: Unmengen an Freunden. Die halten dich immer auf Trab, du kannst dich täglich mit jemand anders umgeben, musst aber zu niemandem eine engere Bindung aufbauen, weil alles oberflächlich bleibt.

Und das kann dir helfen:

Schon die Kindheit prägt meist solche Bindungsängste und die Unfähigkeit zu festen Beziehungen.

Stellst du sie später bei dir fest, musst du versuchen, diese für dich zu erforschen und darüber langsam ein anderes Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl aufbauen.

Nur wenn du mit dir im Reinen bist, kannst du dich auch auf andere – einen Partner – wirklich einlassen, dich öffnen und eine tiefere Verbindung eingehen.

Versuche, deine Flucht Muster genauso zu erkennen und sie immer mehr zu vermeiden.

Das ist kein ganz einfacher und kein schneller Weg, aber du kannst ihn gehen, wenn du willst!

Und es lohnt sich, denn er wird mit neuer Liebe und viel Glück belohnt.

Beziehungsunfähiger Partner oder eigene Bindungsangst? Schnell erkennen und handeln

Das Wichtigste vorweg:

Viele Menschen sind beziehungsunfähig oder haben starke Bindungsängste.

Das macht sie nicht zu schlechteren Menschen.

Das Problem entsteht meist in der Kindheit oder Jugend und wird wesentlich von anderen ausgelöst.

Betroffene haben nie die Qualität erkennen dürfen, die einer engen Beziehung oder Partnerschaft innewohnen kann. Vielleicht wurden sie dabei auch stark gekränkt oder verletzt.

Daraus wächst im weiteren Leben eine Vermeidungshaltung.

Bist du mit einem beziehungsunfähigen Mann oder einer beziehungsunfähigen Frau zusammen, merkst du bald, wie er oder sie sich dir immer wieder entziehen wollen.

Sie lassen wenig Nähe zu, suchen immer wieder Abstand von dir und sind nicht bereit für die nächsten Schritte oder eine Planung der Zukunft.

Beziehungsunfähigkeit muss erkannt und sich eingestanden werden, um sie besiegen zu können.

Dazu müssen Betroffene von Bindungsängsten zunächst sich selbst mehr lieben und akzeptieren lernen, bevor sie diese Gefühle auch gegenüber anderen oder von anderen zulassen können.

ACHTUNG – Geheimes Video: Wie du einen Mann verliebt in dich machst, zurück eroberst und an dich bindest – Jetzt nur für kurze Zeit online!

Martin Mazur
 

Martin Mazur ist Gründer und Autor von "Mr. Right finden". Mit diesem Projekt hilft er vielen jungen Frauen dabei, endlich den richtigen Partner zu finden und diesen an sich zu binden.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments