Mehr als Schatzi oder Hase: 75 Kosenamen für Männer

Redest du deinen Freund oder Partner auch nur selten mit seinem Vornamen an, sondern hast einen besonderen Spitz- oder Kosenamen für ihn?

So läuft das in den meisten Beziehungen!

Schon relativ früh bilden sich ein, zwei Kosenamen für Männer oder die Frauen heraus.

Aber:

Warum geben wir unseren Partnern Kosenamen?

Zunächst sind solche Kosenamen etwas sehr Persönliches und zugleich drücken sie die Besonderheit eurer Beziehung aus.

Sicher gibt es Millionen Schatzis, aber er ist trotzdem dein ganz eigener «Schatz».

Kosenamen zeigen die Liebe zwischen zwei Menschen oder auch die Liebe zwischen Eltern und Kind.

Denn:

Hier – in der Kindheit – lernst du Kosenamen meist zuerst kennen.

Schon deine Eltern hatten wahrscheinlich einen besonders liebevollen Kose- beziehungsweise Spitznamen für dich, oder?

Oft haben Kosenamen aber zusätzlich auch einen ganz praktischen Aspekt:

Heißt dein Freund zum Beispiel Maximilian oder hat er gar einen Doppel-Vornamen wie Thomas-Alexander machen Kurzformen oder Kosenamen für Männer ein Gespräch gleich wesentlich einfacher.

Suchst du dafür noch Anregungen?

Ist dir «Schatz» oder «Schatzi» einfach zu gewöhnlich oder willst du endlich mal wissen, wie andere Frauen ihre Männer nennen?

Hier liest du es! Schau dir gleich die 75 beliebtesten Kosenamen für Männer an.

Aber denk immer daran:

Mit großer Wahrscheinlichkeit wirst du deinen Partner auch vor anderen – in der Öffentlichkeit – öfters mit Kosenamen ansprechen.

Und dann wird es hoffentlich nicht zu peinlich.

Ein Beispiel: der bayerische Politiker Edmund Stoiber nannte seine Frau öffentlich einmal «Muschi» und sorgte damit für einige Erheiterung.

Und dann kenne ich da noch den Mann, der von seiner Frau oder Freundin beim Einkaufen «Leckbärchen» gerufen wurde … Du kannst dir vorstellen wie ich und andere da geguckt haben, oder?

ACHTUNG – Geheimes Video: Wie du einen Mann verliebt in dich machst, zurück eroberst und an dich bindest – Jetzt nur für kurze Zeit online!

Hier findest du solche Exoten von Kosenamen für Männer, aber auch viele klassische Kosenamen:

75 Kosenamen für Männer

  • 1: Schatz oder Schatzi – der ewige Klassiker und die unangefochtene Nummer eins
  • 2: Liebling
  • 3: Süßer
  • 4: Bärchen
  • 5: Hase
  • 6: Engel
  • 7: Maus – Ja, tatsächlich mögen viele Männer diesen Kosenamen!
  • 8: Honey
  • 9: Baby
  • 10: Dicker

Als diese Kosenamen sind sowohl als Kosenamen für Männer wie auch für Frauen sehr beliebt.

Allerdings gibt es zwischen den Geschlechtern Unterschiede bei der Akzeptanz.

«Bärchen» mögen Frauen nicht so gern genannt werden.

«Engel» ist dagegen bei ihnen wesentlich beliebter als bei Männern.

Männer haben nichts gegen den Kosenamen «Hase» – Frauen denken da wohl eher an Häschen oder die Playboy Bunnys und mögen diese Variante weniger.

Und:

«Dicker» oder «Dicke» müssen gar nicht unbedingt etwas mit der Figur zu tun haben, auch wenn diese keine Idealmaße haben sollte.

Hier drückt sich oft nur eine tiefe, jahrelange Verbundenheit zwischen zwei Partnern aus.

Übrigens:

Außer dem Hasen sind Tiernamen ansonsten eher weniger beliebt als Kosenamen, wie du gleich sehen wirst.

Und lass dich überraschen, wie manche Männer von ihren Frauen sonst noch genannt werden!

  • 11: Papa oder Papi
  • 12: Prinz
  • 13: Tiger
  • 14: Schnuffel
  • 15: Spatz
  • 16: Pupsi
  • 17: Chéri
  • 18: Herzchen
  • 19: Puschel
  • 20: Adonis
  • 21: Teddy
  • 22: Brummbär
  • 23: Champ
  • 24: Äffchen
  • 25: Großer
  • 26: Brummel
  • 27: Schöner
  • 28: Amor
  • 29: Bärli
  • 30: Krümelmonster
  • 31: Froschkönig
  • 32: Hengst
  • 33: Dreamboy
  • 34: Göttergatte
  • 35: Kater
  • 36: Märchenprinz
  • 37: Zauberer
  • 38: Casanova
  • 39: Schnuckiputzi
  • 40: Goldstück
  • 41: Herzblatt
  • 42: Oberschatz
  • 43: Chefkoch
  • 44: Zottel
  • 45: Sunnyboy
  • 46: Knuddelchen
  • 47: Fruchtzwerg
  • 48: Geliebter
  • 49: Hörnchen
  • 50: Schnubbelchen
  • 51: Träumer
  • 52: Sexy
  • 53: Nasenbär
  • 54: Gummibärchen
  • 55: Hutzelputzel
  • 56: Captain
  • 57: Herzkasperl
  • 58: Juwel
  • 59: Indianer
  • 60: Knutschi
  • 61: Mausezähnchen
  • 62: Purzel
  • 63: Seelenpartner
  • 64: Sweetheart
  • 65: Kuschelwuschel
  • 66: Urmel
  • 67: Superschatz
  • 68: Hoppel
  • 69: Igelchen
  • 70: Puma
  • 71: Monsterbacke
  • 72: Kuschelmonster
  • 73: Schokobär
  • 74: Nudel
  • 75: Puffelchen

Und?

Hast du deinen Kosenamen wiedergefunden?

Oder einen neuen Kosenamen für deinen Freund entdeckt?

Das Wichtigste ist:

Kosenamen sind immer liebevoll gemeint und bringen das mit mehr oder weniger Verniedlichung auch zum Ausdruck.

Spitznamen können genauso liebevoll sein, müssen es aber nicht! Wer als Kind «Vierauge» oder «Brillenschlange» genannt wurde, weiß, wovon ich spreche …

Ein Kosename für den Partner soll im Alltag ohne großen Aufwand ein Gefühl von Nähe oder Liebe, Zärtlichkeit und Intimität zeigen.

Im besten Fall, wenn der Kosename besonders ausgefallen ist, wird er zu eurem ganz privaten Liebescode.

So schafft er ein einzigartiges Zusammengehörigkeitsgefühl – ein exklusives Band, was es nur zwischen euch beiden gibt.

Kosenamen für Männer oder Frauen verraten aber auch eine ganze Menge über dich und deinen Partner!

Oft ist dir das gar nicht bewusst, wenn du diese Namen benutzt…

Aber:

Es gibt sie …

Die Bedeutung von Kosenamen

Kosenamen kommen schnell und bleiben dann meist für immer.

Ihre Entstehung ist aber keinesfalls reiner Zufall.

Nennst du deinen Freund zum Beispiel «Liebster», sagt das viel über deine Gefühle, deine Liebe und genauso deinen Respekt für ihn aus.

Alle Kosenamen für Männer, die sich rund um den Bären drehen, zeigen dagegen den Wunsch nach einem starken Beschützer.

Ähnliche Vorstellungen projizieren Frauen in ihren Partner bei Kosenamen wie Tiger oder Hengst.

Sie wünschen sich einen mutigen Mann.

So haben alle Kosenamen für Männer und Frauen ihren Hintergrund.

Hier sprechen deine Gefühle, Wünsche und Träume durch die Blume so deutlich wie kaum sonst einmal!

Das möchte ich dir gern mit den beliebtesten Kosenamen noch genauer zeigen:

Kosenamen und ihre Bedeutung: Was steckt hinter den beliebtesten Kosenamen?

Beginnen wir mit dem Klassiker:

1. Schatz oder Schatzi und seine Bedeutung als Kosename

Schatz, Schatzi oder auch das Goldstück drücken viel Wertschätzung aus, denn hier setzt du deinen Partner mit etwas sehr wertvollem gleich.

Den Mann willst du nie wieder hergeben!

Und da zeigt sich auch eine kleine Kehrseite der Medaille.

Schatz und Schatzi sind Liebesbezeugungen, die gleichzeitig auch eine besitzergreifende Neigung offenbaren.

2. Hase oder Hasi

Der Hase gilt gemeinhin als niedliches Schmusetier.

Nennst du deinen Partner «Hase», ist das deine Vorstellung von einem Traummann.

Er soll verschmust und anschmiegsam sein. Du erwartest viel Zärtlichkeit von ihm.

3. Liebling

Der Kosename «Liebling» genauso wie «Liebster» offenbart den Wunsch nach Zuverlässigkeit, Beständigkeit und Treue.

Du willst keinen wilden «Stier» oder «Hengst», sondern einen Partner, dem du vertrauen kannst und der dir Geborgenheit gibt.

4. Maus

Mäuse sind kleine, flinke Tiere – zugleich aber auch sehr verletzlich.

Nutzt du diesen Kosenamen, demonstriert das einen gewissen Hang zur Dominanz oder auch einen ausgeprägten Beschützerinstinkt.

In jedem Fall siehst du dich hier eher in der Führungsrolle eurer Partnerschaft, wo du auf deinen Mann aufpassen musst.

5. Süßer

Süßes ist angenehm und manchmal kannst du davon gar nicht genug bekommen.

Dann spricht aber die Stimme der Vernunft in dir und du sagst: «Schluss! Pause! Ich leg die Süßigkeiten weg.»

So ähnlich verhält es sich auch mit dem Kosenamen «Süßer».

Er bedeutet dir unglaublich viel, ist immer wieder eine Versuchung, aber alles hat seine Grenzen.

Auch hier schimmert eine gewisse Dominanz durch.

6. Baby

Männer wie Frauen, die diesen Kosenamen nicht mögen, tun das aus einem guten Grund.

Er ist überhaupt nicht so niedlich und harmlos, wie er erscheint.

Im Gegenteil: Wer seinen Partner «Baby» nennt, nimmt ihn zumeist nur wenig ernst und sieht ihn nicht auf Augenhöhe.

Der Partner wird hier oft bevormundet, weil man ihm keine große Entscheidungskompetenz zugesteht.

7. Kleiner

Der Kosename «Kleiner» geht in die Richtung von «Hase».

Ist dein Freund dein «Kleiner», möchtest du ihn am liebsten den ganzen Tag beschützen und umsorgen und dafür seine Dankbarkeit in Form von Liebe und Zärtlichkeit genießen.

Auch hier ist ein gewisser Grad von Überlegenheitsgefühl nicht von der Hand zu weisen.

Er ist aber weniger negativ ausgeprägt als beim «Baby».

8. Engel

Während die letzten Beispiele Verniedlichungen sind, ist der «Engel» eine klare Überhöhung, wo dein Mann zum fast gottgleichen, übernatürlichen Wesen voller Schönheit und Perfektion wird.

Aber Achtung:

Blicke nie zu verträumt und verklärt auf einen Mann, wenn du das Risiko einer herben Enttäuschung meiden willst.

Die biblische Geschichte vom «gefallenen Engel», der zum Teufel wurde, kennst du bestimmt, oder?

9. Prinz

Der Prinz ist ein Symbolbild für Eleganz und Schönheit verbunden mit der Aussicht auf ein märchenhaftes (Zusammen)Leben.

Ist er dein «Prinz», erträumst du dir genau so ein Leben – wenn auch ohne Schloss und Diener.

Ihn freut dieser Kosename auf jeden Fall.

Aber vielleicht verhält er sich auch bald wie ein verwöhnter Adelsnachkomme, dem du jeden Wunsch von den Augen ablesen sollst?

10. Hengst

Der «Hengst» als Kosename ist nicht ganz so verbreitet, dafür aber umso ausdrucksstärker.

Frauen, die sich für diesen Kosenamen für Männer entschieden haben, wollen einen starken, kräftigen und zielstrebigen Kerl ohne Schwächen.

Sie träumen von der absoluten Männlichkeit, die sie anbeten können, die sie aber gleichzeitig auch sicher durch das Leben trägt.

ACHTUNG – Geheimes Video: Wie du einen Mann verliebt in dich machst, zurück eroberst und an dich bindest – Jetzt nur für kurze Zeit online!

Kurz zusammengefasst:

Für deinen Mr. Right findest du nicht einfach nach einer Anleitung einen Kosenamen. Ganz im Gegenteil.

Der Name wird dich bzw. euch finden. Denn es gibt keine festen Regeln dafür.

Sie entstehen aus eurer Beziehung heraus, und da fließt alles ein, was ihr bisher erlebt habt. Sowohl im negativen, als auch positiven Sinne.

Solange dein Partner nicht protestiert oder sich schämt, wenn du ihm einen bestimmten Namen gibst, ist alles erlaubt.

Aber wenn ihm etwas nicht gefällt, solltest du das nicht persönlich nehmen, auch wenn dir der Kosename eigentlich gefallen würde.

Wir sind manchmal so verliebt, dass wir einfach Namen bilden, die dem anderen oder im Nachhinein eher albern und kindisch wirken.

Vielleicht würde er es akzeptieren, wenn diese Name nicht öffentlich ausgesprochen wird, doch dabei bleibt es meistens nicht lange, wenn sich ein Name erstmal «eingebürgert» hat.

Nimm also seine Wünsche ernst und sorgen dafür, dass du ihn nicht verletzt oder sogar einen Streit damit beginnst.

Zum Beispiel könntest du «Dicker» für ihn gut finden, doch ihn ihm weckt das Gefühle von Mobbing aus der Kindheit. Auf so etwas solltest du achten und mit ihm darüber sprechen.

Ein Kosename ist ein Ausdruck eurer Intimität zueinander und sollte auch entsprechend besonders und sparsam gebraucht werden.

Dieser liebevolle Ausdruck geht schnell verloren, wenn er sich als Alltagsbegriff in euer Leben festsetzt. Wenn du 10 mal am Tag «Schatzii» rufst, geht das Besondere schnell verloren und es ist einfach nur noch ein Rufname, den er nicht seit Geburt hat.

Du musst die Kosenamen handhaben, wie eine spezielle und einzigartige Verbindung zwischen euch. Sie sind ein wichtiger Bestandteil eurer Beziehung und weit mehr als ein Spitzname, den er zum Beispiel von seinen Kumpels verpasst bekommen würde.

Sie zeigen auf, dass ihr euch tiefe Gedanken über eure Beziehung und euer gemeinsames Glück macht, und somit solltet ihr das sehr wertschätzen.

Martin Mazur
 

Martin Mazur ist Gründer und Autor von "Mr. Right finden". Mit diesem Projekt hilft er vielen jungen Frauen dabei, endlich den richtigen Partner zu finden und diesen an sich zu binden.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments