Beziehung zu einem russischen Mann
Gute Gründe um sich einen russischen Mann zu holen
Wer kennt sie nicht, die vielen Vorurteile gegenüber russischen Männern:
Andere Länder, andere Sitten.
Sie sollen Machos sein, Eitel und auch noch Säufer, die Rede ist von russischen Männern. Außerdem neigen sie zur Gewalt und sind Respektlos.
Trotzdem finden sich immer wieder ausländische Frauen, die sich auf eine Beziehung mit russischen Männern einlassen.
Ich möchte meine langjährigen Erfahrungen mit dir teilen, die ich aufgrund von vielen Büchern und einer Befragung zu diesem Thema gesammelt habe.
Alle Angaben dazu sind ohne Gewähr und spiegeln meine eigenen Erfahrungen inklusive der Erfahrungsberichte meiner Befragung wider.
Menschen in eine Schublade zu stecken ist unfair und somit kann ich dich auch nur dazu entmutigen dir deine eigene Meinung zu bilden und in jedem Fall auf dein Herz zu hören.
Diese Gründe können dir bei deiner Entscheidungsfindung helfen.
Die Reife
Viele Frauen, die ich zu ihrer Beziehung mit einem russischen Mann befragt habe, haben mir sehr häufig die Reife als durchaus ausschlaggebendes Merkmal genannt. Sie schätzen es sehr, dass ihr noch junger Partner bereits viel Lebenserfahrung hat und sich nicht wie ein jüngerer Mann verhält – im Vergleich zu gleichaltrigen deutschen Männern.
Durch die Lebensbedingungen und familiäre Hintergründe und natürlich durch die Erziehung sind russische Männer oftmals anders geprägt, als es die Männer hierzulande sind. Die russische Erziehung ist dahingehend sehr streng und noch relativ altmodisch. Der Mann im Haus ist für den Unterhalt zuständig und die Frau kümmert sich um den Haushalt und das Kind.
Russische Männer wissen was sie wollen und haben keine Angst früh eine Beziehung einzugehen. Sie wollen schnell und erfolgreich ihr Leben führen und genießen es in vollen Zügen.
Doch das hat nicht nur Vorteile.
Nicht jede Frau möchte sich so früh an einen Mann binden und teilt die gleichen Vorstellungen, wie ihr russischer Partner.
Außerdem sagt die Reife eines Mannes nichts über sein Einfühlungsvermögen oder sonstige charakterliche Eigenschaften aus, die durchaus für eine Beziehung relevant sind.
Photo by freestocks.org on Unsplash
Romantische Beziehungen
Eine Frau aus Südafrika, die ihren Mann über eine E-Dating Plattform gefunden hat, berichtet, dass ihr Mann aus Russland sehr romantisch sei — insbesondere dann, wenn sie es am wenigsten erwartet. Sie sagt, dass ihr Mann diese kitschigen Geschenke gar nicht mag, von wegen Blumenstrauß zum Sonnenuntergang oder jenes, was es auch in Romantik-Serien im TV zu sehen gibt. Er hat seinen ganz eigenen Stil. So legt er ihr Blumen zum Aufwachen aufs Kopfkissen und zündet hier und da auch gerne Kerzen an.
Eine junge Frau, die ihren Mann ebenfalls durch das Internet kennengelernt hat, sagt, dass sie wie eine Prinzessin behandelt wird und er ein wahrer Gentleman sei. Er kauft Blumen, trägt die Taschen und im Restaurant bezahlt er — es sei für ihn eine Selbstverständlichkeit.
Für eine Frau aus den USA war es eine gänzlich neue Erfahrung. Sie ist der Überzeugung, dass russische Männer eher romantischer sind, weil sie das bei Männern aus England oder aus der Türkei noch nie erlebt hat.
Prioritäten werden richtig gesetzt
Bald steht der dritte Hochzeitstag eines Paares bevor und sie sagt über ihn, dass er sehr verantwortungsbewusst sei und seine Tochter und seine Ehefrau, dass wichtigste für ihn sind. Eine Frau namens Nadine wiederum findet es großartig, dass er sie bei ihren Plänen unterstützt, egal wie verrückt sie sind.
Zudem wird die Ehrlichkeit sehr geschätzt, denn er spricht das, was die meisten denken, einfach aus. Für Russen ist das normal, für Nicht-Russen ist das womöglich erstmal irritierend.
Die Kultur lebt im Haushalt
Männer passen sich gerne an und dadurch geht gut und gerne auch mal die eigene Identität verloren. Insbesondere dann, wenn die Männer nicht mehr zuhause leben. Frauen zeigen sich begeistert von den kulturellen Unterschieden und den Gemeinsamkeiten. Das sorgt für lustigen Gesprächsstoff.
Gerne tauchen dabei auch leichte Komplexe auf. Eine Frau, die bereits seit vier Jahren mit ihrem russischen Mann zusammen lebt, berichtet, dass Russen ständig das Gefühl haben, dass sie schlechter sind als Amerikaner oder Deutsche.
Voller Energie
„Der russische Mann ist ein Abenteurer!“ Oder „nur er bringt mich so zum Lachen!“ Sind zwei Aussagen, die man öfters hört. Auch wenn es viele positive Dinge zu berichten gibt, so erzählt eine Frau, dass er zwei besondere schwächen hätte: Wodka und Bier. In genau dieser Reihenfolge. Sie ergänzt: „Ich denke schon, dass Russen gerne trinken, weil auch ihre Freunde das regelmäßig tun. Die Beziehung gefällt mir, nur eben nicht das trinken. Allerdings kontrolliert er seinen Konsum und Jahr für Jahr wird es weniger.“
Fazit
Das Zusammenleben mit einem Russen kann entgegen dem Image, durchaus gut sein. Ein Klischee ist oftmals eben nur ein Klischee. Um einen russischen Mann kennenzulernen, eignen sich insbesondere Plattformen wie ktosexy. Das läuft wie in einer App. Sicherlich stellst du dir noch die Frage: „Wie ich richtig flirten mit ihm?“ — Keine Sorge, das ergibt sich ganz von selbst. Ich empfehle aber gerne hierzu eines meiner kostenloses E-Books oder das E-Mail Coaching. So kann ich dir zeigen, wie es richtig funktioniert.