5 Anzeichen für eine Beziehungskrise

Was ist eine Beziehungskrise?

Deine Beziehung fühlt sich so an, als würde sie still stehen und ist bald vorbei?

Ihr seid schon ein paar Jahre zusammen und lebt inzwischen nur noch neben euch her, statt gemeinsam miteinander?

Fakt ist: Das Kribbeln und die Schmetterlinge im Bauch sind definitiv vorüber und bei euch hat sich der Alltagstrott eingeschlichen.
Bei jeder Beziehung ist dieser Zeitpunkt ein anderer, auch wenn viele über das verflixte siebte Jahr sprechen, kann dies schon viel eher oder eben erst später eintreten.

Es muss aber gar nicht erst zu einer Beziehungskrise kommen.

Zumindest solltest du es mit deinem Partner gar nicht erst so weit kommen lassen.

Hier erfährst du fünf eindeutige Anzeichen, woran du erkennst, dass ihr euch in einer echten Beziehungskrise befindet. Und du bekommst Lösungen aufgezeigt, wie du und dein Partner wieder zusammen finden könnt und zukünftige Krisen zu vermeiden.

Los geht’s:

Eine Beziehungskrise geht mit fehlender Kommunikation einher

Kennst du das? Du bist oft genervt von den Handlungen deines Partners, weil er nicht das macht, was du von ihm verlangt hast?
Dabei hast du in deinen Augen klare Ansagen gemacht?

Habt ihr noch die gleichen Interessen, die euch zusammen bringen und euch gemeinsame Zeit schenken?
Dabei solltet ihr gemeinsam an einem Strang ziehen und jeder für sich an seinen Zielen und Träumen arbeiten, aber dennoch gemeinsam in eine Richtung blicken. Ist dies nicht mehr der Fall schleichen sich Unaufmerksamkeiten ein.

Reden hilft!
Für eine funktionierende, langfristige und glückliche Beziehung ist die Kommunikation ein wesentlicher Bestandteil, sodass es sich lohnt darüber nachzudenken, wie ihr euch beide am besten versteht.

Doch was hat sich im Vergleich zum Beginn eurer Beziehung verändert?
Dieser Perspektivenwechsel hilft oft, um den Fehler im Detail zu finden.
Versuche auch gerne einmal dich in die Lage deines Partners hinein zu versetzen, wobei dies schwieriger ist, als gedacht. Denn jeder vertritt seinen Standpunkt und hat seine Ansichten, sodass dies nur schwer umsetzbar ist.

Letztendlich reicht mit der Zeit nur eine Kleinigkeit, um das große Fass zum platzen zu bringen, da sich all die Jahre alles aufgestaut hat und ihr gewisse Dinge nicht zur Aussprache gebracht habt.
Weil 1. keine Zeit dafür war
weil 2. ihr es im einzelnen jedes Problem als nicht so wichtig angesehen und
weil 3. ihr irgendwann an den Punkt «egal» angelangt seid.

Alles zusammen lässt das Kartenhaus und eure Beziehung dann doch ganz schön alt aussehen und bröckeln.

Vielleicht hat dich dein Partner in wichtige Entscheidungen auch nicht eingebunden: Hat er sich etwas Kostspieliges ohne Rücksprache gekauft oder eigenständig entschieden, dass ihr Weihnachten bei seiner Familie verbringt?

Das verletzt und ist fehlender Kommunikation zuzuschreiben.

Deine Beziehungskrise ist da: Du lebst im Dauerstreit

Alle Paare streiten mal.

Das ist ganz normal und keineswegs gleich ein Anzeichen für eine Beziehungskrise.

Im Gegenteil:

Wer nur in Harmonie lebt und sich Ja sagend alles schönredet, der führt keine aktive, gesunde Beziehung.

Doch natürlich ist auch zu viel Streit schädlich.

Gerade dann, wenn er mehr Regel als Ausnahme ist und fast täglich in deiner Partnerschaft auftritt, befindet sich deine Beziehung an einem kritischen Punkt.

Also:

Wenn euch bereits Kleinigkeiten an die Decke gehen lassen, über die ihr früher nur müde gelächelt hättet, dann läuft etwas schief.

Das hat dann nichts mit fehlender, sondern mit schlechter und von Missverständnissen geprägter Kommunikation zu tun.

Das führt gleich zum nächsten Hinweis auf Beziehungsprobleme:

Dein Glück kommt von außen? Verräterisches Anzeichen deiner Beziehungskrise

Es ist logisch:

Was dir in deiner Beziehung fehlt, holst du dir von außerhalb.

Streitest du sehr oft mit deinem Partner, dann wird dich jeder verstehen, wenn du diese scheinbar nicht enden wollende negative Stimmung nicht mehr aushältst.

Schau:

Sollte deine Beziehungskrise vor allem wegen schlechten oder gar fehlenden Sex entstanden sein, dann ist die Wahrscheinlichkeit nicht gerade klein, dass du über kurz oder lang bei einem anderen Mann landest – ob da Liebe im Spiel ist oder nicht, soll hier nicht entscheidend sein.

Achte einfach darauf:

Bist du nur dann so richtig glücklich, wenn du nicht bei deinem Partner bist, dann ist das ein untrügliches Zeichen für eine tiefe Krise deiner Beziehung.

Doch es gibt noch weitere:

Beziehungskrise erkennen: Eure Lebensplanungen laufen auseinander

So manche Beziehungskrise entwickelt oder verschärft sich aus unterschiedlichen Vorstellungen davon, wie euer gemeinsames Leben aussehen soll.

Während du an Familie denkst, möchte dein Partner nie im Leben Kinder haben.

ACHTUNG – Geheimes Video: Wie du einen Mann verliebt in dich machst, zurück eroberst und an dich bindest – Jetzt nur für kurze Zeit online!

Das Verrückte daran:

Viele Paare erwähnen so etwas sogar in der Anfangszeit ihrer Beziehung, nehmen das aber nicht so richtig wahr.

Möglicherweise hast auch du gedacht:

„Ach, das ergibt sich schon irgendwie“.

Euer Verliebt sein hat zu Beginn über die schon damals vorhandenen eklatanten Unterschiede hinweggetäuscht.

Nun – im Alltag und auf dem Weg zur nächsten Stufe eurer Partnerschaft – zeigen sich die auseinanderdriftenden Vorstellungen.

Das geht natürlich auch mit anderen Themen wie einem möglichen Immobilienkauf oder der Wahl des Wohnortes.

Ein ebenso häufiges und bedeutendes Anzeichen für Beziehungskrisen kommt jetzt:

Sexuell frustriert? Typisches Zeichen einer Beziehungskrise

Beziehungskrisen gehen ganz oft mit sexuellem Frust einher.

Und jener kann sich auf ganz unterschiedliche Arten zeigen.

Während manche Frauen gar keinen Sex von ihren Männern bekommen, müssen sich andere mit ein paar Minuten zufriedengeben.

Bei wieder anderen hat das Liebesspiel eine recht annehmbare Länge, doch die Emotionen inklusive Höhepunkt fehlen. In allen Fällen wirst du nicht glücklich sein und mittel- bis langfristig verzweifeln.

Und nun pass auf:

Das ist sogar ganz normal. Abwechslung, etwas Neues und Spannendes sowie die Hoffnung auf besseren Sex bekommst du nun mal woanders in Form einer Affäre.

Doch erfährt dein Partner davon, ist die Trennung nicht mehr weit. Oder doch?

Wie Beziehung beenden? Wege aus der Beziehungskrise – Lösungen für deine Beziehungsprobleme finden

Falls du dich in einigen dieser Anzeichen für eine Beziehungskrise wiedererkennst, dann dürfte dich das jetzt erst mal kurz schocken, oder?

Aber dir sei gesagt:

Es ist nichts verloren.

Wege aus Beziehungskrisen gibt es einige. Eine ziemlich professionelle Methode ist die Zuhilfenahme eines Coaches oder Therapeuten.

Hier müsst ihr aber beide unbedingt offen sein für diesen Prozess und dem Profi vertrauen.

Das Gute ist:

Paare können Beziehungskrisen überstehen, ohne auf fremde Hilfe zurückzugreifen.

Oft genügt schon eine Auszeit mit räumlicher Trennung, um zu merken, wie sehr der eine den anderen vermisst.

Problematisch wird es erst dann, wenn dieser erhoffte Effekt nicht eintritt.

Dann solltest du dich wirklich fragen, wie du deine Beziehung beenden kannst.

Kompakt: So erkennst du Beziehungskrisen

In keiner einzigen Partnerschaft läuft es vom ersten bis zum letzten Tag rundum perfekt.

Streit und Probleme gehören zum Leben dazu, doch Beziehungskrisen können eine ernsthafte Bedrohung für die Liebe sein.

Beziehungsprobleme kommen nicht von jetzt auf gleich.

Sie kündigen sich vielmehr auf lange Sicht an, wenn du aufmerksam bist.

Falls nicht, handelt es sich um einen schleichenden Prozess, der deiner Beziehung stückweise zusetzt und all die schönen Dinge in den Hintergrund drängt.

Zur nachlassenden oder gar fehlenden Kommunikation gesellt sich immer öfter Streit und auch eure unterschiedlichen Lebensplanungen treten zutage.

Wer Beziehungskrisen erkennen und überwinden möchte, der muss sich oft auch mit sexuellem Frust auseinandersetzen – ein weiteres Anzeichen waschechter Krisen in Partnerschaften.

Hinzukommt:

Du suchst dir dein Glück außerhalb deiner Beziehung. Zu spät ist es dann aber trotzdem noch nicht.

Martin Mazur
 

Martin Mazur ist Gründer und Autor von "Mr. Right finden". Mit diesem Projekt hilft er vielen jungen Frauen dabei, endlich den richtigen Partner zu finden und diesen an sich zu binden.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments