2

Ich fühle mich einsam – Diese 10 Tipps helfen gegen Einsamkeit

Es ist ein sehr unschönes Gefühl, was dich da immer wieder beschleicht:

Einsamkeit.

Dein Leben fühlt sich wie eine Sackgasse an?

Den richtigen Partner hast du noch nicht gefunden. Wenn du morgens aufwachst, ist da niemand. Abends schläfst du allein ein.

Die Kontakte zu alten Freundinnen und Bekannten werden immer seltener, weil die mittlerweile mit Partnern ein eigenes Leben aufgebaut oder Familien gegründet haben.

Nur bei dir geht es nicht voran.

Und jetzt auch noch das:

Du bist immer öfters allein und fühlst dich einsam.

Ein ganz entscheidender Punkt:

Du darfst dich nun nicht weiter zurückziehen!

Viele machen genau diesen Fehler.

Aber wer tagsüber nur noch zur Arbeit geht und abends oder an den Wochenenden dann ausschließlich zu Hause hockt, kann keine Leute kennenlernen.

Aus dem Gefühl der Einsamkeit wird so schnell ein echtes Gefängnis.

Geh raus!

Es kostet immer etwas Überwindung, allein in ein Restaurant oder einen Club und zu anderen Veranstaltungen zu gehen.

Einen ganzen Urlaub allein scheuen noch mehr von denen, die sich einsam fühlen.

Bedenken sind hier aber absolut überflüssig. Probiere es aus! 

Du wirst überrascht sein, wie viele Menschen dich als Single ansprechen und wie leicht du in Kontakt kommst.

Paaren passiert das nicht so häufig.

Ich fühle mich einsam: Wege zu mehr Kontakten

Was du jetzt brauchst, ist Motivation.

Erstmal musst du dir bewusst machen, dass nur du allein deine Situation ändern kannst. Nur du hast es in der Hand deine Einsamkeit im besten Fall dauerhaft zu beenden.

Ich zeige dir hilfreiche Tipps, wie du im Alltag aus der endlos erscheinenden Spirale heraus kommst und auf diesem Weg zu mehr Kontakten kommst.

Das kannst du tun:

Du wolltest schon immer mal eine Sprache lernen, dann mach es nicht online, sondern besuche einen Kurs in deiner Volkshochschule. Dort findest du auch andere tolle Angebote, die dir helfen mit anderen Gleichgesinnten in Kontakt zu kommen.

Oftmals ergeben sich aus unscheinbaren Situationen heraus nette Kontakte und langfristige Freundschaften und Beziehungen können entstehen.

Achte auf deine Umgebung und gehe mit offenem Blick durch die Welt. Vielleicht triffst du immer am selben Ort auf den einen bestimmten Menschen, der dein Leben nachhaltig bereichern kann.

Sage öfters mal «ja», auch wenn du eigentlich absolut gar keine Nerven dafür hast und deine Zeit lieber anders verplanen möchtest. Du wirst erstaunt sein, was dieses eine Wort alles verändern kann.

Manchmal ergeben sich durch solche ungeplanten und unerwünschten Situationen die schönsten und unvergesslichsten Momente.

Sei also offen auf Anfragen aus deinem Umfeld und trau dich auch mal dein «sicheres» Umfeld zu verlassen und entdecke Neuland.

Was hast du schon zu verlieren? Es kann nur lustig, interessant und spannend sein.
Habe nicht zu viele Erwartungen, denn nur dann kannst du auch enttäuscht werden.

Lass es auf dich zukommen.

Angenommen du machst einen Spaziergang im Park, um einen See oder wo auch immer. Plötzlich ergibt sich eine Situation, bei der du in Kontakt mit einem dir sehr sympathisch erscheinenden Menschen trittst. Hättest du das erwartet, bevor du aus dem Haus gegangen bist? Du hattest etwas völlig anderes vor und es hat sich auf einmal etwas ganz neues ergeben.

Im Sportverein, auch im Supermarkt oder im Fitnessstudio kannst du deinen Traumpartner kennen lernen, wenn du deine Augen offen hast und bereit dafür bist.

Also gib dir und deinem zukünftigen Partner die Chance euch kennen zu lernen.
Du wirst sehen, wie gut dir dieser Schritt tun wird, einfach mal machen und raus gehen.
Los, worauf wartest du noch?

Auch wenn es regnet. Suche nicht nach Ausreden, sondern nach neuen Anlässen dich zu zeigen und mit anderen in Kontakt zu kommen.

Vielleicht triffst du hier auch gleich deinen nächsten Partner?

Bietet dir das Internet Wege aus der Einsamkeit?

Viele heutige Onlineangebote sind eher auf Singles zugeschnitten, die einen Partner suchen.

Es gibt in allen Städten und Regionen aber auch genügend Leute, die eher nach gemeinsamen Freizeitmöglichkeiten suchen oder mit anderen ihrem Hobby frönen wollen.

So etwas findest du in regionalen Anzeigenportalen, Special-Interest-Foren und immer wieder auch bei Facebook mit seinen unzähligen Gruppen für quasi jedes Anliegen.

Wenn du ein Hobby hast, dann halte auch hier Ausschau. Suche mal im Internet nach deinem Hobby, vielleicht findest du eine Interessengemeinschaft in deiner Nähe, mit denen du dich verknüpfen und austauschen kannst.

Über solche Kontakte ergeben sich meist dann auch wiederum neue Kontakte.

Wichtig:

Hier musst du dich natürlich ebenfalls wieder selbst aufraffen, auch tatsächlich Treffen oder Veranstaltungen zu besuchen. Denke dabei immer daran, dass es ähnlich ist wie beim Sport. Hinterher fühlst du dich besser und wirst froh sein es getan zu haben. 

Ansonsten bleiben deine neuen Kontakte eine virtuelle Illusion, die dir beim Chatten oder Posten zwar das Gefühl von Zugehörigkeit geben, deine eigentliche Einsamkeit aber nicht beseitigen.

ACHTUNG – Geheimes Video: Wie du einen Mann verliebt in dich machst, zurück eroberst und an dich bindest – Jetzt nur für kurze Zeit online!

Sei positiv!

Achte auf dem Weg zum ersten Treffen mit neuen Leuten neben Outfit oder Frisur auch auf deine Stimmung.

Mach dir positive Gedanken:

Ich schaffe das! Ich freue mich auf den Abend und die Menschen!

Endlich passiert etwas und bald fühle ich mich nicht mehr einsam!

Solche und ähnliche Sätze versetzen dich in eine positive Grundstimmung.

Das hilft dir, besser mit anderen ins Gespräch zu kommen.

Sie haben dann eher Spaß an einem Gespräch mit dir und das ist der Hauptgrund, warum sich aus erstem Smalltalk eine Freundschaft oder sogar Beziehung entwickelt:

Weil wir den anderen Menschen mögen, seine Ansichten oder seinen Esprit schätzen oder er uns einfach nur zum Lachen bringen kann.

Negative Themen haben hier wenig bis gar nichts zu suchen.

In diesem frühen Stadium des Kennenlernens will dein Gegenüber nichts von deinen Krankheiten oder den Problemen mit deinem Chef erfahren.

Versuche, witzig und geistvoll zu sein.

Lustige Geschichten aus der Kindheit gehen eigentlich auch immer.

Sie zeigen zusätzlich sogar Offenheit, weil du etwas Persönliches preisgibst – was aber in Wirklichkeit gar nicht so persönlich ist, weil es mit deinem Ich von heute kaum noch etwas zu tun hat.

Aber:

Das alles braucht natürlich seine Zeit, bis du dich erstmal motiviert hast, die ersten Male unterwegs warst und neue Menschen kennenlernen konntest.

Zwischendurch wirst du dich immer noch häufiger einsam fühlen.

Für diese Momente der Einsamkeit möchte ich dir hier ebenfalls Hilfe mitgeben.

Und das ist besonders wichtig:

Bisher habe ich das Gefühl von Einsamkeit vor allem mit dem Alleinsein in Verbindung gebracht.

Diese Paarung ist bei Singles häufig auch die Realität.

Aber auch innerhalb einer Beziehung kannst du dich sehr einsam fühlen.

Denn Einsamkeit entwickelt sich genauso in Anwesenheit anderer Menschen, wenn die zwischenmenschlichen Beziehungen kaputt sind.

Du fühlst dich dann selbst mit einem Partner schnell unbeachtet.

Du glaubst, er braucht dich eigentlich gar nicht oder erkennt dich nicht an.

Hier fühlst du dich genauso einsam wie die Singlefrau, über die ich bisher gesprochen habe … Viele Frauen bleiben trotzdem in solchen Beziehungen:

Aus Bequemlichkeit und Angst vor einem neuen, unbekannten Leben oder dem Alleinsein.

Sie funktionieren, wenn du ganz allein bist genauso wie in einer Beziehung, wo du dich aber trotzdem einsam fühlst.

Erste Hilfe, wenn du einsam bist

Versuche, das Positive an jedem Moment zu entdecken, in dem du dich einsam fühlst.

Denn es gibt auch diese positive Seite an der Einsamkeit.

Du musst sie nur erkennen und schon kannst du das Beste daraus machen.

Dafür brauchst du:

10 Tipps für schnelle Hilfe, wenn du dich einsam fühlst

So besiegst du Einsamkeit Stück für Stück.

1. Lerne das Alleinsein

Diese Hilfe, wenn du einsam bist, steht bewusst an erster Stelle dieser Tipps.

Sie ist der Schlüssel für deinen weiteren Weg.

In dem Moment, wo du dir ständig eine Partnerschaft oder einen großen Freundeskreis, der dich täglich beschäftigst, erträumst, wirst du Einsamkeit und Alleinsein umso belastender finden.

Nimm den Ist-Zustand und mach ihn zu deiner bewussten Entscheidung.

Du brauchst diese Zeit gerade, um dich zu sammeln und einen neuen Lebensweg auszukundschaften. Das ist ganz normal.

Halte dir vor Augen, dass dich viele Menschen um diese Möglichkeit und den Freiraum dabei beneiden.

Langsam wirst du erkennen, dass es allein gar nicht so übel ist.

Im Gegenteil:

es kann sogar sehr schön und beruhigend sein.

Deine Zeit solltest du aber nicht damit vertrödeln, alle Netflix-Serien anzuschauen.

Eine geht immer, aber mach dir vor allem Gedanken über dich: Wer bist du eigentlich?

Und vor allem:

Wo soll deine Reise hingehen?

2. Hilfreiche Entspannung

So ein Brainstorming über das eigene Leben gelingt nicht auf Knopfdruck.

Es braucht Zeit und immer neue Anläufe.

Entspannung mit Yoga oder Meditation und Atemübungen helfen dir, Körper und Geist vorzubereiten.

Der Alltag und deine momentane Situation verblassen dabei schnell und dein Kopf wird frei für neue Pläne.

3. Dein Leben braucht jetzt einen Sinn!

• Was erwarte ich vom Leben?
• Wie soll mein Leben, mein Alltag konkret aussehen?
• Was könnte mich wieder glücklich machen?
• Was für Ziele will ich erreichen?
• Was soll eines Tages in der Bilanz meines Lebens stehen?

Diese Fragen helfen dir, einen Weg und Ziele für dich zu finden.

Hier kommen ganz automatisch Dinge auf den Plan, die dir Glück und Zufriedenheit geben werden, weil sie die Erfüllung deiner innersten Wünsche an dein Leben bedeuten.

ACHTUNG – Geheimes Video: Wie du einen Mann verliebt in dich machst, zurück eroberst und an dich bindest – Jetzt nur für kurze Zeit online!

4. Schließ dich anderen mit ähnlichem Fokus an

Nehmen wir mal an, du hast dich entschieden, zukünftig mehr zu reisen oder ein bestimmtes Land intensiv kennenzulernen.

Schon hältst du die erste Verbindung zu anderen Menschen in der Hand, die genau das Gleiche für ihr Leben planen.

Ihr habt ein gemeinsames Interesse!

Sportvereine, die Volkshochschule oder ein Ehrenamt:

Abhängig von deinen Zielen bekommst du schnell weitere dieser Begegnungsmöglichkeiten.

Du machst bald alles, was dir Spaß macht, und lernst Leute kennen:

das gibt dir Erfüllung und macht Schluss mit einsam.

5. Pläne machen und Vorfreude genießen

Planst du etwas Schönes, worauf du schon lange Lust hast, stellt sich Vorfreude wie von selbst ein.

Einerseits füllt das deinen Plan mit Unternehmungen und andererseits sorgt die Vorfreude für einen Schuss positive Stimmung, die in den nächsten Tagen oder Wochen zu deinem Begleiter wird.

Fühlst du dich einsam, hilft oft schon ein Gedanke an das kommende Event und deine trübe Stimmung hellt sich merklich auf.

6. Mach Sport!

Sport ist eine Allzweckmittel, um deinem Körper etwas Gutes zu tun.

Heute soll es dabei aber nicht um Figur oder Abnehmen gehen.

Sport – vollkommen egal welcher – bewirkt auch etwas in deinem Kopf.

Er setzt Endorphine frei.

Hol dir mit Sport deine tägliche Dosis Glückshormone!

Die Stimmung steigt – und deine Motivation für die Veränderungen in deinem Leben gleich mit.

Je nach Sportart hast du auch gleich wieder mehr oder weniger Möglichkeiten, andere Menschen kennenzulernen, die die gleiche sportliche Leidenschaft wie du haben.

7. Träume dein Leben

Das alte Motto „Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum“ gilt nicht unbedingt, wenn du dich einsam fühlst.

Hier brauchst du zunächst Anschub, um deinen Traum auch wirklich leben zu können.

Denn wenn du dich einsam fühlst, kommt dir das wie ein großes dunkles Loch vor.

Da musst du erstmal rauskrabbeln!

Träumst du in bewusst gewählten Momenten – ähnlich einer Meditation – von deiner Zukunft, einem Leben mit deinem Traumpartner usw.

geben dir schon die Träume weitere positive Energie und sind ein echter Booster für deine Motivation, um weiterzumachen.

8. Befriedige dich selbst

Ja, du liest richtig …

Gönn dir regelmäßig diesen Kick aus Entspannung und Glücksgefühlen!

Masturbieren macht auch den Kopf frei und verhilft dir zu anderen Gedanken.

9. Rufe alte Freundinnen an

Der Kontakt zu den Mädels, mit denen du damals die Schule unsicher gemacht hast, ist vielleicht etwa eingeschlafen – aber oft nur, weil sich keiner von euch darum gekümmert hat.

Andere Dinge waren immer wichtiger … Blödsinn!

Ruf sie alle wieder an.

Vielleicht ergeben sich Verabredungen voller großartiger alter Geschichten, vielleicht bleibt es bei diesem einen Telefonat.

Allein schon die Überraschung deines Anrufs kann für positive Stimmung sorgen, von der du auch wieder etwas für dich mitnehmen kannst.

Aber:

Vergiss nicht – es ist hier ein bisschen wie beim Smalltalk.

Du hast großen Einfluss auf den Erfolg.

Sei positiv und du bekommst ein tolles, positives Gespräch.

10. Leg Musik auf und lass es krachen

Du hast bestimmt ein paar heiße tanzbare Titel in deiner Lieblingsplaylist, oder?

Hör sie dir gelegentlich an, dreh die Lautstärke hoch und tanz einfach unbeschwert durch Haus oder Wohnung.

Hört sich bescheuert und peinlich an?

Vielleicht …

Aber es sieht ja keiner! Und der Glückskick, den es hier gibt, ist diese Show jederzeit wert.

Also:

Was kannst du tun, wenn du immer wieder merkst: Ich fühle mich einsam?

ACHTUNG – Geheimes Video: Wie du einen Mann verliebt in dich machst, zurück eroberst und an dich bindest – Jetzt nur für kurze Zeit online!

Hilfe bei Einsamkeit zusammengefasst

• Denk an den Unterschied von Einsamkeit und Alleinsein.
• Akzeptiere die Situation und lerne es, allein zu sein.
• Kannst du das Alleinsein akzeptieren, fühlst du dich nicht mehr einsam.
• Bring Ziele, Pläne und neuen Sinn in dein Leben.
• Um dich weniger einsam zu fühlen, brauchst du nicht automatisch einen Partner.
• Die Partnersuche kann Teil der Überwindung von Einsamkeit sein, muss es aber nicht.
• Denn: Auch in einer Partnerschaft kannst du dich leider sehr einsam fühlen …
• Sei fokussiert und konsequent: Der innere Schweinehund, der dich von jedem Schritt aus der Einsamkeit abhalten will, darf keine Chance bekommen!

Du hast alles selbst in der Hand, um dein Leben Stück für Stück zu ändern, und dich nicht mehr einsam zu fühlen.

Es dauert ein Weilchen, aber du schaffst es schließlich.

Und dann beginnt dein spannendes neues Leben ohne Einsamkeit!

Martin Mazur
 

Martin Mazur ist Gründer und Autor von "Mr. Right finden". Mit diesem Projekt hilft er vielen jungen Frauen dabei, endlich den richtigen Partner zu finden und diesen an sich zu binden.

Click Here to Leave a Comment Below 2 comments