Kontaktsperre – Den Ex zurück gewinnen
Ihr hattet eine richtig gute Zeit zusammen, bis alles auf einmal vorbei war. Eine Trennung ist kein leichter Schritt und es gibt viele unterschiedliche Gründe dafür. Wenn du gerade verlassen wurdest und der Schmerz noch so tief sitzt, dass du erst einmal alles verdauen musst ist das völlig okay.
Klar gibt es einen Grund, weshalb ihr einen Schlussstrich unter euer gemeinsames Kapitel gesetzt habt, aber dein Ex lässt dich in deinen Gedanken und in deinen Träumen nicht ganz los. Du hast dir deine Fehler eingestanden und möchtest es so gerne noch einmal mit ihm versuchen, doch du weißt nicht so recht, wie du es anstellen sollst?
Verständlich, dass du dich nicht einfach so damit zufrieden geben möchtest und euch beiden und eurer Beziehung eine zweite Chance geben möchtest.
Es ist nie zu spät für eine zweite Chance.
Deshalb möchte ich dir helfen und dir Tipps geben, wie du deinen Ex zurück gewinnen kannst, ohne dass es peinlich für dich wird.
Die Kunst ist es nämlich, dass du das Verlangen nach dir in ihm wecken musst und nicht verzweifelt auf ihn zu wirken – auch wenn du das tatsächlich bist und ohne ihn keinen Sinn im Leben mehr siehst.
Nun gib dir einen Ruck und lese meine langjährigen Erfahrungstipps durch mit denen du es definitiv probieren solltest, deinen Ex zurück zu gewinnen.
Wichtig zu wissen oder vorab zu klären wäre, ob du von ihm verlassen wurdest wegen einer anderen Frau in seinem Leben?
Dann ist das Schwierigkeitslevel nochmal etwas erhöht, da er vermutlich auf einer neuen Wolke Sieben schwebt und die rosarote Brille auf hat und du es mit egal welchem Argument sehr schwer haben wirst ihn von dir und deinen Vorzügen zu überzeugen.
Leichter wird es sein, wenn er sich oder du dich von ihm getrennt hast und ihr einfach nur eine Auszeit habt voneinander und du ihn von deiner Idee überzeugen musst.
Je nachdem, was zwischen euch vorgefallen ist kann das schneller oder eben etwas langsamer gehen oder im schlechtesten Fall gar nicht klappen.
Ich gebe dir hilfreiche, praktische Tipps für deinen Versuch mit an die Hand, um deinen Ex wieder für dich zu gewinnen.
Inhaltsverzeichnis
Der Hintergrund, wenn sich der Partner von dir trennt
Es ist eine übliche Vorgehensweise, wenn sich der Partner von der Partnerin trennt, dass er erst einmal auf Abstand geht und sich nicht meldet, um abzuwarten, ob sich die Partnerin bei ihm meldet oder nicht.
Viele Frauen machen hier den Fehler, wenn sie nichts mehr vom Partner hören, sie sich mehrmals am Tag melden, schreiben oder sogar vor der Haustür stehen und Liebeserklärungen abgeben. Jedoch ist die Psychologie eines Menschen in den meisten Fällen so aufgebaut, dass der Ex-Partner durch das ständige Melden der Frau eine Bestätigung bekommt, dass sie ihn immer noch haben möchte. Dadurch verliert der Mann das Interesse, weil er ganz genau weiß, dass er jederzeit wieder zu ihr kommen könnte.
Die Lösung – Kontaktsperre
Die Kontaktsperre ist nichts anderes, als sich genauso wie der Ex-Partner zu verhalten. Das heißt: Sich genauso wie er auch nicht melden.
Für viele fällt es sehr schwer, sich ein auf den ein und den anderen Tag nicht mehr zu melden und keinen Kontakt mehr zu haben. Jedoch ist es sehr wichtig, wenn man den Ex-Partner zurückgewinnen möchte.
Damit die Kontaktsperre leichter zu verkraften ist, könnte man ein Blatt nehmen und alles, was man ihm gerne in diesem Moment sagen möchte aufschreiben, aber nicht wegschicken. Diese Notizen behält man für sich und sollte auch keinem gezeigt werden.
Mit dieser Vorgehensweise beginnt die eigene Psyche, den Kummer besser zu verarbeiten, so dass nur du die Wut, die Verzweiflung und alles was sich noch anhäuft besser verkraften lässt.
Warum ist die Kontaktsperre so wichtig?
Um das Ganze besser zu verstehen, solltest du dir mal überlegen, wie es für dich wäre, wenn du Schluss gemacht hättest und er dich mehrmals am Tag mit Schuldzuweisungen oder Liebeserklärungen bombardieren würde. Wäre ganz sicher nicht angenehm. Und genauso wirkt es sich auch auf ihn aus.
Des Weiteren bietet dir eine Kontaktsperre folgende psychologische Vorteile, um den Ex zurückzugewinnen:
- Mit dieser Sperre zeigst du deinem Ex-Partner, dass du dich genauso nicht melden kannst, wie er es macht
- Du zeigst Selbstbewusstsein und zeigst dadurch, dass du mit der Situation klarkommst
- Du wirkst dadurch nicht verzweifelt, weil du ihm nicht hinterherrennst
- In der Kontaktfreienzeit kann der Ex-Partner in Ruhe darüber nachdenken, ob er eventuell ein Fehler gemacht hat und sich dadurch auch von selbst meldet, wenn er noch Gefühle hat und dich vermisst
- In dieser Zeit kannst auch du genauestens überlegen, was schief gelaufen ist und welche Fehler begangen wurden
Wie beginnt man eine Kontaktsperre?
1. Schritt – Kontakt abbrechen
Zu aller erst ist es wichtig, sich ca. zwei Wochen nicht zu melden. Auch auf Nachrichten oder Anrufe vom Ex-Partner sollten ignoriert werden, um zu zeigen, dass du die stärkere bist und ihm das Gefühl gibst, dass er nicht die Bestätigung, durch deine Verzweiflungen bekommt.
2. Schritt – Ex Partner neugierig machen
In diesen zwei Wochen solltest du dir genauestens Gedanken machen, ob du überhaupt noch eine Beziehung mit ihm haben möchtest? Hier ist es wichtig nicht emotional zu denken, sondern mit Fakten zu analysieren. Deshalb sind diese zwei Wochen besonders wichtig, um einen klaren Kopf zu bekommen und sich nicht von Emotionen ablenken zu lassen.
ACHTUNG – Geheimes Video: Wie du einen Mann verliebt in dich machst, zurück eroberst und an dich bindest – Jetzt nur für kurze Zeit online!
Um den Ex-Partner neugierig zu machen, solltest du in einer Email oder in einem Brief folgende Punkte erwähnen:
- Das du seine Entscheidung akzeptierst
- Das du in diesen zwei Wochen viel darüber nachgedacht hast und sich etwas in deinem Leben verändert hat, ohne zu verraten was es ist
- Das du damit klarkommst, dass er sich so entschieden hat
Mit dieser Vorgehensweise zeigst du ihm, dass es dich nicht so getroffen hat, wie er es vermutet hatt. Dadurch steigt in seinen Augen wieder das Interesse, weil er mit deinem Abschlussbrief nicht gerechnet hatt und eventuell Angst bekommt, dich komplett zu verlieren.
Was du auf keinen Fall in der Nachricht schreiben solltest sind:
- Schuldzuweisungen
- Emotionen bzw. Liebeserklärungen
- Verzweifelte Fragen, die eine Antwort benötigen. Am besten überhaupt keine Fragen, sondern Punkt und Ausrufezeichen
3. Schritt – Nach den zwei Wochen und der verschickten Nachricht
Nachdem die zwei Wochen vergangen sind und du die Nachricht an ihn geschrieben und vereschickt hast, heißt es erst einmal abwarten und schauen, wie er reagiert. Es gibt zwei Optionen, wie der Ex-Partner reagieren könnte:
Die erste Option ist: Er meldet sich nicht, dass bedeutet auch, dass er mit der Beziehung abgeschlossen hat und keine Interesse mehr hat.
Die zweite Option ist: Er versucht wieder Kontakt aufzubauen. Bei dieser Variante ist es dennoch wichtig, nicht gleich auf ihn zu stürzen, sondern sich zurückzuhalten, damit er auf dich zukommt und dich wieder erobert. Alles andere wäre zu einfach. Hier sollte er das Gefühl bekommen, dass er mit der Entscheidung, sich von dir zu trennen, falsch gelegen hat.
Fazit
Es kann keiner zu 100% sagen, dass es klappen könnte, da es viele Faktoren gibt, weshalb die Beziehung in seinen Augen nicht mehr sinnvoll ist/war und er sich dazu entschieden hat, die Beziehung von sich aus zu beenden. Sollte der Ex-Partner für dich wichtig sein, dann ist die Kontaktsperre eine sinnvolle Vorgehensweise, um den Ex-Freund wieder zurückzugewinnen.
ACHTUNG – Geheimes Video: Wie du einen Mann verliebt in dich machst, zurück eroberst und an dich bindest – Jetzt nur für kurze Zeit online!