3 wirksame Schritte und Tipps gegen Eifersucht

Was ist Eifersucht?

„Wo warst du gestern Abend so lange? Und mit wem?“
„Wer ist die Frau, mit der du gerade bei WhatsApp geschrieben hast?“
„Warum hast du die Dunkelhaarige da drüben gerade angelächelt?“

Kommen dir diese Fragen (oder ähnliche) bekannt vor?

Hast du sie deinem Freund schon häufiger gestellt?

Oder haben sie dich im Stillen gequält, ohne dass du ihn angesprochen hast?

Dann hast du offensichtlich ein Problem mit Eifersucht.

Und:

Damit wandelst du in deiner Partnerschaft auf einem ganz schmalen, gefährlichen Grat.

Denn Eifersucht ist ein echter Beziehungskiller.

Dazu kommt:

Eifersucht macht nicht nur deine Beziehung kaputt.

Sie zerstört dich selbst ebenso.

Du wirst ängstlich und misstrauisch, bist bald komplett besessen von dem Gedanken, dass dich dein Partner nur anlügt und betrügt.

Was kannst du dagegen tun?

Ich verrate es dir an dieser Stelle, zeige dir die Ursachen für Eifersucht und dann gleich die besten Tipps, wie du deine Eifersucht in den Griff bekommst.

Denn:

Nur dann hat deine Beziehung eine Chance zu überleben, und auch du selbst wirst dich danach wesentlich besser fühlen.

Versprochen!

Was ist überhaupt Eifersucht?

Eifersucht ist der Oberbegriff für eine ganze Reihe von Gefühlen, die dabei alle gleichzeitig oder abwechselnd in dir hochkommen:

Angst, Minderwertigkeitsgefühl oder Selbstzweifel, Misstrauen und genauso Wut oder Neid.

In der Mehrzahl der Fälle entwickelt sich Eifersucht gegenüber dem Partner.

Hier spielen Selbstzweifel, Ängste und Misstrauen die Hauptrollen.

Sie kann aber genauso gegenüber Freunden, Verwandten oder Arbeitskollegen auftreten.

Dann dreht sie sich mehr um persönliche Unzufriedenheit, Minderwertigkeitsgefühle und Neid.

Wo liegen die Ursachen von Eifersucht?

„Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft.“

Dieses alte Sprichwort kennst du wahrscheinlich, oder?

Es zeigt dir Folgendes:

Von Eifersucht betroffene Menschen suchen die Schuld für alles, was passiert, immer beim anderen.

Der andere tut dieses oder jenes – oder er tut es eben nicht –, und schon empfinden Eifersüchtige dies als falsch und bedrohlich.

Sofort regiert die Angst, den anderen zu verlieren.

Der Partner könnte dich verlassen, deine beste Freundin keine Zeit mehr für dich haben, weil sie einen neuen Lover oder einen neuen Job in einer anderen Stadt hat usw.

Zusammengefasst:

Eifersucht ist in ihrem Wesen eine Verlustangst.

Damit wird auch klar:

Die Ursache der Eifersucht liegt immer in dir selbst – nicht beim anderen.

Zumindest in den allermeisten Fällen.

Über die Ausnahme – das Thema „Begründete Eifersucht“ – sprechen wir später noch.

Aber:

ACHTUNG – Geheimes Video: Wie du einen Mann verliebt in dich machst, zurück eroberst und an dich bindest – Jetzt nur für kurze Zeit online!

Woher rühren diese Verlustängste, wenn du Eifersucht empfindest?

Der Hintergrund für solche Selbstzweifel liegt meist in viel tiefgründigeren Ursachen begründet und lässt sich im Wesentlichen auf diese drei Quellen zurückführen:

I. Selbstzweifel

Du bist mit dir nicht im Reinen und denkst, dass du nicht gut genug bist, nicht attraktiv genug bist, nicht liebenswert oder intelligent genug für den Anderen.

Dabei ist das absoluter Unsinn, denn jeder Mensch – wirklich JEDER Mensch hat auf seine Art und Weise etwas tolles, einzigartiges und liebenswertes.

Wenn du dich selbst schon nicht magst, wie soll dich dann ein anderer Mensch mögen und dich gut finden oder gar schätzen und lieben?

Oftmals wirkt sich diese Ursache im Alltag so aus, dass die Betroffenen gereizt reagieren und schnell mit unfairen und unbegründeten Vorwürfen den Partner anfahren. Damit bezwecken sie, dass sie ihr Gegenüber reizen und ihm in dieser Stress-Situation eine unbedachte Bemerkung entlocken, die sie dann wieder als neues Streitmittel einsetzen können, um die Geduldsschwelle auszunutzen. Denn die ist schließlich auch ein Beweis für Liebe. Je mehr jemand einen liebt, desto größer ist die Toleranzgrenze bei solchen (oftmals unberechtigten) Vorwürfen.

Es ist dient quasi als Test oder auch schon fast ein Hilfeschrei und bedeutet übersetzt: Komm her und kümmere dich um mich! Ich brauche dich jetzt, da ich mich selbst gerade sehr unsicher und unwohl fühle.
Die Betroffenen vergessen dabei, dass sie sich nach solchen Aktionen selbst noch viel schlechter fühlen.
Wobei das dann wieder ihre minderwertigen Gefühle bestärkt.
Ein Teufelskreis, der schwer zu durchbrechen ist.

Dein Unterbewusstsein speichert alles ab und lässt sich nicht vom Weg abbringen.

Vielmehr sollten sich Betroffene auf die Suche nach dem «Warum fühle ich mich so wertlos» machen. 

Lass dir von mir Wege und effektive Lösungen aufzeigen, die dir in diesen festgefahrenen Situationen helfen können.

II. Frühe Verlusterfahrungen und andere traumatische Erlebnisse

Was vielen nicht bewusst ist: Die Erfahrungen, die du schon im Kindesalter mit deinen Eltern, Großeltern, Freunden und dann später mit deinen Partnern gemacht hast fließen alle mit ein und spielen eine sehr große Rolle für deine Eifersucht. Beobachte dich selbst mal genauer, dann wirst du merken, dass sich viele Situationen ähnlich anfühlen.

Ebenso kann es zur Ursache für eine Eifersucht werden.

Wenn du von deinen Eltern schon keine Wertschätzung und keine Aufmerksamkeit erhalten hast oder du miterlebt hast, wie deine Eltern unfair miteinander umgegangen sind (sich gegenseitig betrogen haben oder sogar Gewalt in der Familie herrschte), dann prägt dich diese Erfahrung nachhaltig.

Diese Angst und Wut holt dich immer wieder ein und begleitet und äußert sich in deinem Verhalten, welches durch Misstrauen und Eifersucht bestimmt ist.

III. Der untreue Ex

Eifersucht entsteht ebenfalls, wenn dich ein früherer Partner nach Strich und Faden betrogen und verarscht hat.

Wiederholt sich das gar mit mehreren Partnern, sieht sich eine betroffene Frau schnell als minderwertig an.

Sie zweifelt an ihrem Aussehen, ihrem Wert als Sex-Partnerin oder hält sich für naiv.

Sie sehnt sich zwar weiter nach einem Partner, wird aber jeden neuen Mann schnell mit heftigem Misstrauen, Überwachung und Eifersucht überschütten.

Es sind Erfahrungen, die Eifersucht auslösen können, aber NICHT müssen.

Auch danach wirst du nicht zwangsläufig zu einer eifersüchtigen Frau.

Denn:

Gleichzeitig spielt deine sonstige Persönlichkeitsentwicklung eine mitentscheidende Rolle.

– Kennst du deine Stärken und Schwächen gut und hast dich mit ihnen arrangiert,
– besitzt du eine gesunde Selbstachtung,
– definierst dich also nicht primär durch die Zuneigung und Aufmerksamkeit anderer,
– und kannst du durch eigenes Handeln für deine Zufriedenheit sorgen,

bist du deutlich unempfänglicher gegen Gefühle von Eifersucht.

Übrigens:

Die oft etwas kritisch beäugten Einzelkinder sind in Sachen Eifersucht klar im Vorteil und neigen deutlich weniger zu diesem Gefühl.

Der Grund:

Sie mussten mangels Geschwistern nie ernsthaft um die Liebe ihrer Eltern fürchten.

Einzelkinder haben die Elternliebe immer exklusiv und das prägt bis ins Erwachsenenalter.

Sie haben Vertrauen, dass ihnen die Liebe gehört, und entwickeln daraus dann auch ein viel stärkeres Selbstvertrauen gegenüber späteren Beziehungspartnern.

Kann Eifersucht nicht doch begründet sein?

Selbstverständlich!

Wenn dein Partner tatsächlich fremdgegangen ist, hast du sicher berechtigte Gründe zu fürchten, er könnte dich für die andere verlassen oder wird es mit anderen Frauen immer wieder tun. Fragen, wie es dazu kommen konnte, sind jetzt berechtigt und müssen sogar sein, wenn ihr eure Beziehung nach dem Seitensprung wieder kitten wollt.

War der Seitensprung einmalig und lässt sich eventuell noch irgendwo in Richtung Unfall erklären?

Oder steht die komplette Beziehung auf dem Spiel?

Warum geht er fremd?

Was fehlt ihm in der Beziehung?

Das sind die Fragen, die nun aufgearbeitet werden müssen.

Aus den Antworten ergibt sich das weitere Vorgehen.

Soll es weitergehen und wie könnt ihr mehr aufeinander eingehen, um eine Wiederholung zu vermeiden?

Findet ihr für all das Lösungen, ist es nur nachvollziehbar, wenn du trotzdem eine gewisse Zeit bei ihm genauer hinschaust. Wer einmal lügt …

Aber:

Genaueres Hinschauen ist weit von Eifersucht entfernt!

Erst, wenn du von großem Misstrauen erfasst wirst, deine Gedanken ständig darum kreisen, was er gerade macht, wenn er nicht da ist, nimmt das Ganze eine ungesunde Dimension an.

Dann hat dich echte Eifersucht gepackt, die eurer gerade ansatzweise reparierten Partnerschaft sehr gefährlich werden kann.

Somit ist es wichtig, dass du etwas dagegen unternimmst.

Aber auch das gesunde Misstrauen nach einem Seitensprung sollte sich irgendwann legen – allein für deinen eigenen inneren Frieden ist es sehr hilfreich, zu vergessen, zu verzeihen und neues Vertrauen zu schenken.

Vielleicht eine Kleinigkeit noch:

Für viele Frauen stellt aber nicht nur der tatsächliche Betrug oder dessen Möglichkeit als eine echte Bedrohung dar und lässt sie sehr eifersüchtig werden …

Sie reagieren schon auf einen – sagen wir mal – imaginären Betrug heftig.

Das Problem:

Fast jeder Mann liebt Pornos und schaut sie sich mehr oder weniger häufig – mitunter täglich – an.

Mit den unzähligen Gratis-Filmchen, die du heute im Netz findest, hat sich der Porno-Konsum von Männern dann noch einmal deutlich vervielfacht.

Auch Typen, die sich früher nie in die Schmuddelecken der Videotheken trauten, konsumieren Sex-Clips heute regelmäßig online.

Dabei macht es keinen Unterschied, ob die Männer eine Partnerin haben oder nicht.

Allenfalls in der Anfangsphase einer neuen Liebe machen sie mal eine kleine Pause …

Musst du eifersüchtig sein, wenn dein Freund häufig Pornos guckt?

Sich dabei vielleicht auch befriedigt?

Nein, musst du nicht.

Das bedeutet nicht automatisch, dass du ihm nicht genügst – als Typ Frau oder rein sexuell.

Männer empfinden es mehrheitlich als ganz normal, alle möglichen Pornos zu gucken, während Frauen davon eher angewidert sind oder eifersüchtig werden.

Dabei liegen zwischen dem Pornokonsum und tatsächlichem Fremdgeh-Drang Welten.

Wer den einen Schritt tut, macht den anderen noch lange nicht!

Bleibt alles in einem normalen Rahmen, musst du dir keine Gedanken machen.

Er verschafft sich da einen zusätzlichen kleinen Kick und genießt natürlich auch den Reiz des Verbotenen …

Aber:

Exzessiver Pornokonsum zeigt oft ebenso eine Sexsucht an.

Die schlägt dann früher oder später auf eure Beziehung durch:

Sex mit dir ist ihm dann das einzig Wichtige in eurer Partnerschaft, er könnte fremdgehen oder auch Prostituierte aufsuchen … Hier müsst ihr unbedingt etwas unternehmen und er muss sich helfen lassen!

Ansonsten:

Erwischst du deinen Mann mit Pornos, frag ihn zunächst, warum er sich das anschaut.

Fehlt ihm etwas in eurer Beziehung?

Bei vielen sexuellen Spielarten könnt ihr euch sicher verständigen und zusammen auch einmal etwas Neues ausprobieren.

Schwieriger wird es sicher, wenn du ihn auf extremen Fetisch-Seiten findest, wo Dinge praktiziert werden, die du dir nicht mal vorstellen willst.

Das alles kann ein reines Fantasiespiel für ihn bedeuten, welches er real niemals umsetzen würde …

Allerdings kann es auch eine verheimlichte Neigung von ihm sein.

Vielleicht geht er ihr nur online hinter deinem Rücken nach, vielleicht macht er aber auch schon lange mehr.

In jedem Fall ist die Partnerschaft hier mehr als gefährdet, weil sich zwischen euch plötzlich ein riesiger Abgrund auftut, der sich nicht mehr oder weniger einfach wie ein einmaliger Seitensprung kitten lässt.

Fühlt sich einer von euch beiden auf Dauer sexuell unzufrieden, weil die Vorlieben im Bett grundverschieden sind, fehlt der Partnerschaft ein wichtiges Grundelement, damit sie gut funktionieren kann.

Jetzt aber zurück zur Eifersucht …

Kannst du gegen Eifersucht eigentlich irgendwie vorbeugen?

Oh ja, das funktioniert!

Weißt du, dass du zur Eifersucht neigst, kannst du jeden Tag mit Kleinigkeiten einem Anfall vorbeugen.

Nicht attraktiv genug, weil zwei, drei Kilos zu viel oder wegen eines scheinbar kleinen Busens?

Langweilig, weil du im Bett nicht alles mitmachen möchtest, was er vorschlägt?

Das ist alles Quatsch!

Solche Gedanken tauchen zwar schnell einmal auf, aber sie dürfen nicht dein Denken bestimmen.

Du bist perfekt – so wie du bist!

Das musst du dir jeden Tag sagen.

Außerdem kannst du noch mehr tun:

Bewegung mit Sport oder Tanzen, ein Spaziergang an der frischen Luft bringen deine Hormone in Schwung und setzen Endorphine frei, die dich im Handumdrehen glücklicher und zufriedener machen.

Bist du glücklich, bist du zufrieden und mit dir im Reinen.

Selbstzweifel kommen da gar nicht mehr auf.

Und:

Eifersucht hat dann keine Grundlage mehr, zu deinem Problem zu werden.

Okay, jetzt ist es dir aber doch noch mal passiert …

Du hattest gerade einen ziemlichen Eifersuchtsanfall.

Was du jetzt nach einem Ausraster wegen Eifersucht tun kannst

#1 Abstand gewinnen

Es bringt nichts, wenn du dich eine Minute später dafür entschuldigst und um Verzeihung bittest.

Nimm dir eine kurze Auszeit und kläre für dich, was da gerade passiert ist.

Wie willst du das in Zukunft verhindern?

Erst danach suchst du das Gespräch mit deinem Partner und erklärst dich ihm ganz offen.

#2 Keine Schuldgefühle

Da hört sich etwas komisch an, aber du musst dir einen Eifersuchtsanfall auch selbst verzeihen können.

Er hatte einen Grund und der liegt bei dir. Es ist aber nicht deine Schuld, dass sich diese Verhaltensmuster bei dir festsetzen konnten!

Mach dich also nicht zusätzlich mit Schuldgefühlen fertig.

#3 Um Verzeihung bitten

Auch dein Partner muss dir die Eifersuchtsattacke verzeihen.

Bitte ihn darum!

Das gilt auch, wenn du Restzweifel hast, weil er vielleicht doch etwas ein bisschen falsch gemacht hat.

Deswegen hat es ein anderer Mensch aber noch lange nicht verdient, wenn er daraufhin angeschrien und schlimm beschuldigt oder beschimpft wird …

Aber jetzt das Wichtigste:

So kannst du deine Eifersucht grundsätzlich bekämpfen

Am liebsten wärst du sie natürlich komplett los:

die nervige Eifersucht.

Bis zu einem gewissen Grad kannst du das selbst schaffen.

Die Eifersucht darf aber noch nicht zu verfestigt – wir sprechen von krankhafter Eifersucht – sein.

Ist das noch nicht der Fall, helfen wir drei Schritte:

ACHTUNG – Geheimes Video: Wie du einen Mann verliebt in dich machst, zurück eroberst und an dich bindest – Jetzt nur für kurze Zeit online!

3 wirksame Schritte und Tipps gegen Eifersucht

Schritt 1

Mach dir klar:

Die Eifersucht hat nichts mit dem Partner oder mit eurer Beziehung zu tun.

Sie kommt aus dir und wächst aus den Erfahrungen in deiner Vergangenheit!

Schritt 2

Deswegen musst vor allem du etwas dagegen tun.

Wobei dir dein Partner aber immer helfen kann.

Stärke dein Selbstwertgefühl, dein inneres Gleichgewicht und deine Zufriedenheit mit dir und der Welt.

Du bist ein schöner, liebenswerter Mensch, auch wenn du nicht perfekt bist.

Nur:

Wer ist das schon?

Das muss jetzt dein Credo werden.

Bei diesem Schritt machen bestimmte Situationen – schwere Traumata aus der Kindheit zum Beispiel – eventuell Hilfe von außen notwendig.

Du kannst nicht alles allein lösen.

Das kann kein Mensch!

Zögere dann nicht, dir Hilfe von einem Therapeuten zu suchen.

Schritt 3

Werde selbstständiger und emanzipiere dich von deinem Partner.

Bau dir ein eigenes Leben auf, wo du auch außerhalb der Partnerschaft Zeit verbringen und (Selbst)Bestätigung finden kannst.

Das kann Ausgehen mit den Freundinnen sein, mehr Fokus auf ein Hobby, die Mitgliedschaft in einem Verein und vieles mehr.

Wichtig ist:

Es muss ohne den Partner stattfinden, denn es soll keine gemeinsame Aktivität zur Stärkung der Beziehung sein, sondern eine ganz persönliche Tankstelle für dein Selbstbewusstsein!

Und am Allerwichtigsten ist:

Raff dich auf und werde aktiv gegen Eifersucht!

Sie kommt zwar von allein, aber sie geht niemals von selbst – im Gegenteil:

Sie nistet sich immer tiefer in dir ein, wenn du sie nicht bekämpfst.

Damit gefährdet sie dich und deine Beziehung.

Erscheint dir die Aufgabe zu groß – oder hat deine Eifersucht ernsthafte bis krankhafte Züge –, ist es keine Schande, Therapeuten oder Coaches um Rat und Hilfe zu bitten.

Es ist dann oft sogar der einzige Weg aus der Eifersucht.

Eifersucht und was du dagegen tun kannst – lass es mich zum Schluss kurz zusammenfassen:

Eifersucht ist ein häufiges Partnerschaftsproblem, kommt aber genauso in anderen Beziehungsverhältnissen vor.

Mal ist es Misstrauen, mal ist es Neid, was sich dahinter verbirgt.

Am Ende läuft es immer auf ein mangelndes Selbstwertgefühl hinaus – in der Beziehung gepaart mit Verlustangst.

Beides entsteht aus Lebensgeschichte und Persönlichkeit des Eifersüchtigen.

Der Partner oder die Beziehung sind selten das Problem oder spielen allenfalls eine Nebenrolle.

Ein echter Betrug in der Beziehung kommt dagegen oft wie aus heiterem Himmel.

Eifersucht ist aber auch heilbar.

Dazu müssen ihre tatsächlichen Ursachen aufgearbeitet und das Selbstvertrauen gestärkt werden.

Nur wer sich selbst liebenswert findet, kann auch überzeugt sein, dass ihn andere genauso lieben können.

Nicht immer gelingt das allein – gerade, wenn die Eifersucht bereits zur Krankheit geworden ist.

Psychologen oder Beziehungstherapeuten können aber immer helfen.

Du musst aber in jedem Fall den ersten Schritt machen!

Martin Mazur
 

Martin Mazur ist Gründer und Autor von "Mr. Right finden". Mit diesem Projekt hilft er vielen jungen Frauen dabei, endlich den richtigen Partner zu finden und diesen an sich zu binden.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments