Wenn ein Mann nicht weiß, was er will – 5 Anzeichen und Lösungen

Du und dein Traumpartner habt die Kennenlernphase hinter euch, in der du gemerkt hast, dass er dir unheimlich gefällt und du eine feste Beziehung mit ihm eingehen möchtest?

Du bemerkst jedoch jedes Mal, wenn es um Themen wie Freunde, Familie und seine inneren Gefühle geht, dass er sich auf einmal zurückhaltend verhält und einfach nicht weiß, was er will?

Hier erfährst du die typischen Anzeichen, wenn ein Mann nicht weiß, was er will, und wie du damit umgehen kannst, damit die Beziehung doch noch zustande kommt.

Er weiß nicht, was er will – 5 Anzeichen und Lösungen

Es gibt viele verschiedene Situationen, in denen du erkennst, dass er sich noch unsicher ist, eine feste Beziehung einzugehen. In einer sehr verstärkten Form, nennt sich dieses Verhalten Bindungsangst. Um ein Gespür dafür zu entwickeln, ob er darunter leidet, hab ich folgende 5 Beispielen für dich parat:

1. Er will nur zu dir nach Hause

Ihr kennt euch bereits seit einigen Monate, trifft euch regelmäßig, jedoch nur bei dir zu Hause und wenn du mal vorschlägst, dass du auch zu ihm in die Wohnung kommen kannst, blockt er ab und nutzt eine Ausrede wie: «Bei mir ist es nicht aufgeräumt, ich komme lieber zu dir!» oder «Ich finde es bei dir schöner!».

Wenn du zu ihm kommen würdest, würde er sich in dieser Situation eingeengt fühlen, weil er bei sich zu Hause nicht flüchten kann. Ist er nämlich bei dir, kann er eine Ausrede erfinden und einfach gehen.

Lösung: Irgendwelche Tricks zu versuchen, würde eventuell funktionieren, oder aber auch nach hinten losgehen. Versuch es deshalb am besten mit dem offenen und ehrlichen Gespräch.

Frag ihn, wieso ihr euch immer nur bei dir trefft, du nämlich auch gerne mal seine Wohnung besuchen möchtest. Egal welche Ausrede er diesmal parat hätte – es würde dir nichts ausmachen.

2. Bei Zukunftsplänen wirkt er zurückhaltend

Du hast Lust mit ihm für ein paar Tage in den Urlaub zu fahren und hast ihm deine Idee vorgeschlagen. Plötzlich kommt von ihm aber eine Aussage, die zum Beispiel so lautet: «Ja, klingt gut, nur weiß ich jetzt noch nicht, ob ich Urlaub bekomme und eigentlich plane ich nie so weit voraus, weil ja immer etwas dazwischen kommen könnte.».

Auch hier handelt es sich um eine Bindungsangst. Dieses Verhalten wird ausgelöst, wenn er bereits in der frühen Kennenlernphase das Wir-Wort hört und dadurch zu macht.

Die Lösung: Sobald du merkst, dass er, wenn es um Zukunftspläne geht, abblockt, dann solltest du einen Schritt zurück gehen. Hier fühlt er sich einfach zu eingeengt, so dass er einen innerlichen Schutzschild aufbaut.

Bei dieser Phase eures Kennenlernens ist er sich einfach noch nicht sicher genug und möchte es deshalb erst einmal weiterhin langsam angehen lassen, was aber nicht bedeutet, dass er kein Interesse an einer Beziehung mit dir hat.

Manche Männer brauchen eben etwas länger, sich daran zu gewöhnen, einen (neuen) Partner an der eigenen Seite nun zu haben. Vor allem, wenn sie davor längere Zeit Single waren.

3. Er sucht Ausreden, wenn es um deine Familie geht

Du hast ihm vorgeschlagen, dass ihr am Wochenende deine Eltern besuchen könntet und du ihn endlich deiner Familie vorstellen kannst. Dabei blockt er ab und behauptet, dass er an diesem Wochenende schon was vor hat oder er diverse Andeutungen macht, dass dieser Schritt ihm zu schnell geht?

Für viele Männer ist das Thema Familientreffen eine ganz heikle Sache. Hier werden sie nervös und ziehen sich zurück, da sie ihre Komfortzone verlassen müssten. Dies wäre nämlich ein weiterer Schritt in Richtung Bindungen und Verpflichtungen.


ACHTUNG – Geheimes Video: Wie du einen Mann verliebt in dich machst, zurück eroberst und an dich bindest – Jetzt nur für kurze Zeit online!


Die Lösung: Wenn er sich bei diesem Thema so verhält, solltest du auch hier einen Gang zurück schalten und erst einmal eine bestimmte Zeit abwarten und es dann noch einmal versuchen. Wichtig ist, dass du ihm nicht noch mehr Druck machst und ihn dazu zwingst, da sonst die Gefahr besteht, dass er sich komplett zurückzieht und alles beendet.

Falls er erneut gegen diesen Vorschlag ist, solltest du es einfach akzeptieren, dass er einfach noch nicht soweit ist. Irgendwann ist er es nämlich und wird dann auch selber auf dich zu gehen und danach fragen, da er genau weiß, dass dir dieser Schritt sehr wichtig ist.

4. Er sucht Ausreden, wenn du das Wochenende gemeinsam verplanst

Das Wochenende ist in Sicht und du erzählst ihm, dass du das Wochenende mit ihm verplant hast, er plötzlich anfängt Ausreden zu suchen und sich auf einmal ganz anders verhält?

Wie bei den vorherigen Beispielen, ist es auch hier das Wir-Wort, was ihn verunsichert und er dadurch komplett blockt. In dieser Situation engst du ihn zu sehr ein, sodass er keinen anderen Ausweg sieht, als irgendwelche Ausreden zu finden.

Die Lösung: Hier solltest du verstehen, dass er anscheinend Freiraum braucht und nicht möchte, wenn du sein gesamtes Leben verplanst. Wenn ihr euch unter der Woche regelmäßig sieht, möchte er eben am Wochenende Zeit mit seinen Freunden verbringen, was nicht heißen soll, dass er nichts mit dir unternehmen möchte.

Eine gute Lösung wäre zum Beispiel, jedes zweite Wochenende miteinander etwas zu unternehmen und die restlichen Wochenenden, macht jeder etwas für sich. Dadurch gibst du ihm Freiraum und kannst auch selber was mit deinen Freunden unternehmen. So ist jeder glücklich.

5. Er erzählt dir nicht viel von seiner Vergangenheit

Es geht um wichtige Themen aus seiner Vergangenheit oder um Gefühlsthemen und sofort fängt er an, oberflächlicher zu erzählen und lenkt mit einem anderen Thema ab?

Dies ist ein starker Hinweis darauf, dass er noch nicht ausreichend Vertrauen zu dir aufgebaut hat, so dass er bei sensiblen Themen, wie beispielsweise der Ex-Freundin, nur oberflächliche Aussagen von sich gibt. Er hat da höchstwahrscheinlich in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht und möchte dir diese noch nicht offenbaren.

Die Lösung ist folgende: Sobald du ein solches Verhalten von ihm bemerkst, sprich ihm gut zu. Sag ihm einfach, dass es dir egal ist, wie seine Vergangenheit war und was er selbst getan hat. Wenn er bereit sei, kann er jederzeit mit dir darüber reden. Du würdest ihn gern ein bisschen besser kennenlernen wollen und ihn auf gar keinen Fall verurteilen.

Damit setzt du ihn nicht unter Druck sondern gibst ihm den notwendigen Freiraum, sodass er sich in diesem Moment nicht von dir eingeengt fühlt.

Fazit – Wenn ein Mann nicht weiß, was er will

In dem Moment wo du merkst, dass er sich in bestimmten Situationen zurückzieht, solltest du dich auch unbedingt distanzieren, um ihn nicht einzuengen. In den allermeisten Fällen muss er sich an die neue Frau an seiner Seite gewöhnen und braucht dazu einfach etwas Freiraum.

Viele Frauen machen genau hier den Fehler, mehr von dem Mann zu verlangen, als er bereit ist zu geben und ihm dann Schuldgefühle einzureden. Mit diesem Verhalten wird es sich allerdings noch weiter zurückziehen und euer Verhältnis wird belastet, bis er es irgendwann alles beendet.

Wenn allerdings mehrere der oben genannten Punkte bei euch zutreffen, kann es auch sein, dass dein Partner gar keine Bindungsängste hat, sondern eher eine Sexbeziehung mit dir führen möchte. Damit du das erkennst und richtig reagieren kannst, habe ich dir diesen Artikel hier verlinkt. Er erklärt genauer, was genau eine Sexbeziehung ist und mit welchen typischen Anzeichen diese einhergeht.

Schließlich ist es sehr wichtig frühzeitig zu erkennen, ob ihr unterschiedliche Vorstellungen eurer Beziehung oder Zukunft habt.


ACHTUNG – Geheimes Video: Wie du einen Mann verliebt in dich machst, zurück eroberst und an dich bindest – Jetzt nur für kurze Zeit online!


Martin Mazur
 

Martin Mazur ist Gründer und Autor von "Mr. Right finden". Mit diesem Projekt hilft er vielen jungen Frauen dabei, endlich den richtigen Partner zu finden und diesen an sich zu binden.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments