Wie finde ich einen Freund? 11 Hindernisse & 3 Schritte zum Glück
Noch immer Single, währen all deine Freundinnen bereits ihren Traummann gefunden haben? Sehnst du dich auch nach deinem persönlichen Mr. Right und fragst dich mittlerweile: Wie finde ich einen Freund?
Inhaltsverzeichnis
Bevor du aber anfängst an deiner persönlichkeit zu basteln und dein Äußeres grundlegend zu verändern, solltest du dich vorerst fragen, ob es nicht doch die eine oder Verhaltensmacke ist, die dich immer wieder alleine schlafen lässt.
In diesem Artikel möchte ich dir die 11 häufigsten Frauentypen vorstellen, die sich selbst sabotieren und welche 3 Schritte notwendig sind, um endlich einen Freund zu finden.
Beginnen wir also gleich mal mit der ersten ungünstigen Verhaltensweise…
1. Die Anhängliche
Problem: Du hast deinen vermeintlichen Traummann letztes Wochenende kennengelernt und ihr habt auch bereits öfter geschrieben. Nun schwebst schon auf Wolke 7 und schreibst ihn drei Mal pro Tag an. Auch das nächste Wochenende hast Du schon mit ihm verplant.
Lösung: Halt! Bitte schalte jetzt ganz schnell einen Gang wieder herunter, bevor du ihn mit deinem Verhalten verschreckst! Weniger ist in der Kennenlernphase mehr.
2. Die Unbelehrbare
Problem: Im Grunde hättest du gerne einen zärtlichen und gefühlvollen Freund. Nur verliebst du dich jedesmal in einen Mann, von dem dir bereits all deine Freundinnen abraten. Du denkst, dass du ihn ändern kannst, wenn er dich erst einmal lieben wird.
Falsch gedacht: Bad Boys bleiben Bad Boys!
Lösung: Wähle bereits im Vorfeld die potentiellen Beziehungskandidaten gut aus und akzeptiere Männer so, wie sie sind. Versuche sie bloß nicht zu verändern! Dafür würden sie dich nur verlassen und du stehst wieder ganz alleine da…
3. Die Verführerin
Problem: Die richtigen Signale beim Flirten zu senden, ist wichtig. Doch wenn du mit jedem Mann flirtest, der dir über den Weg läuft, ist das nicht gerade hilfreich. Das erweckt nämlich nur den Eindruck, dass Du nicht allzu wählerisch bist und eher nur auf etwas Lockeres aus bist, sodass dich die Männer auch so abstempeln und behandeln werden.
Lösung: Hier und da mal unschuldig zu flirten ist überhaupt nicht schlimm! Versuch einfach ein Gespür dafür zu entwickeln, was zu viel wäre und was noch reizvoll ist.
4. Die Schüchterne
Problem: Wenn du viel zu schüchtern oder unnahbar bist, dann wird sich auch kaum ein Mann trauen, dich anzusprechen.
Lösung: Verschließe dich nicht zu sehr und sei auch keine zu schwere Herausforderung. Du könntest ja mal versuchen, selber mal einen Mann anzusprechen, den du interessant findest. Ansonsten kannst du ihm auch ein unschuldiges Lächeln schenken, sodass er sich dann doch noch traut, dich anzusprechen.
5. Die Wählerische
Problem: Du wünschst dir einen gut aussehenden, intelligenten, lustigen und sportlichen Freund, der dich wie eine Prinzessin behandelt – während du selbst diese Kriterien kaum erfüllst? Dann muss ich dich leider enttäuschen – so wirst du lange zeit alleine bleiben!
Lösung: Werde selber zu dem Menschen, den du gerne an deiner Seite hättest. So wirst du automatisch auch den Typ Mann anziehen, der dir auch so sehr gefällt. Ansonsten solltest du dich nicht allzu sehr auf 1, 2 missliche Kriterien versteifen. Sieh dir das Gesamtbild an: Wenn es dir gefällt akzeptiere es und mach das beste daraus.
ACHTUNG – Geheimes Video: Wie du einen Mann verliebt in dich machst, zurück eroberst und an dich bindest – Jetzt nur für kurze Zeit online!
6. Die Wilde
Problem: Beim Feiern tanzt du am liebsten auf den Tischen und lässt es gern richtig krachen? Zu wilde Frauen erscheinen vielen Männern unnahbar, sodass sie viel zu unsicher und schüchtern werden.
Lösung: Halte dich am besten ein wenig zurück, wenn du gerne neue Männer kennenlernen möchtest. Zu viel Alkohol wäre natürlich auch nicht allzu attraktiv. Lieber ein paar Gläser zu wenig als einen Kater am nächsten Tag ;-)
7. Die Komplizierte
Problem: Egal, was er sagt oder tut – Du bist schnell beledigt oder wirst manchmal sogar wütend? Oder fühlst du dich schnell unfair behandelt, und erwartest ständig eine Entschuldigung von ihm? Wenn es sich dann noch nur um Kleinigkeiten handelt, ist das den meisten Männern viel zu anstrengend. Irgendwann zieht sich da jeder Mann zurück, auch wenn er dich anfangs noch so super fand.
Lösung: Nimm dir nicht alles so zu Herzen. Die meisten Menschen versuchen dich überhaupt nicht anzugreifen oder dich zu verletzen. Oftmals ist nur eine fehlerhafte Kommunikation schuld. Sei also nicht allzu voreingenommen und versuche auch mal seine Sichtweise in Betracht zu ziehen.
8. Der Superstar
Problem: Die ganze Welt dreht sich nur um dich, du sprichst nur von dir und das permanent? Du erzählst von deinen Freundinnen, vom Arbeitsstress und von deinen Eltern? Selten fragst du ihn etwas? Dann vergisst du, dass ein Mann auch ein Leben hat, das (mehr oder weniger) genau so viel Wert und interessant ist wie deines.
Lösung: Das Ego eines Mannes ist gigantisch. Vergiss also nicht, dass du auch Interesse an ihm und seinem Leben zeigen solltest, damit es ihm nicht bald zu einseitig wird und er die Flucht ergreift.
9. Die Faule
Problem: Um einen Mann kennen zu lernen, musst du aus mal dein Zuhause verlassen. Schließlich wird dein persönlicher Mr. Right ganz plötzlich an deiner Haustür klingeln und dir Blumen überreichen.
Lösung: Geh raus! Der Suche nach deinem Mr. Right kannst du ganz schnell ein Ende setzen, wenn du einfach mal ab und zu im Park spazieren, mit deinen Freundinnen einen Kaffee trinken oder feiern gehst! Wenn du dann noch ganz entspannt nach einem interessanten Mann Ausschau hältst, dann sollte es auch klappen.
10. Die Wehrlose
Problem: Du lässt ihm alles durchgehen, nur um ihm ja zu gefallen? Du wehrst dich nicht, wenn er dich emotional verletzt? Du akzeptierst es einfach, wenn er 30 Minuten zu spät zu eurem Date auftaucht und entschuldigst dich ständig für irgendwelche Dinge? So wird er sich mit der Zeit einfach alles erlauben und verlässt dich dann auch irgendwann, wenn ihm danach ist.
Lösung: Männer mögen Frauen, die sich nicht alles gefallen lassen und auch mal unbequeme Dinge ansprechen. Wenn du dich viel zu sehr anpasst, wirst du auf lange Sicht erfolglos bleiben. Männer verlieben sich nämlich meistens in Frauen, die zu sich selber und ihrer Meinung stehen.
11. Der Angsthase
Problem: Du kommst aus einer wirklich schlimmen Beziehung, die dich emotional gebrandmarkt hat und lässt nun keinen Mann mehr an dich ran?
Lösung: Auch wenn du gerade genug von Männern hast, musst du irgendwann auch mal wieder Risiken eingehen und das vor allem in der Liebe! Nicht jeder Mann wird dein Herz brechen. Steh also wieder auf nimm die Hand an die dir gereicht wird.
Wie finde ich einen Freund? – 3 notwendige Schritte:
Nachdem du nun genau weißt, welche Verhaltensweisen dir im Wege stehen, möchte ich dir nun anhand von 3 Schritten zeigen, wie du einen Freund finden wirst:
Schritt 1: Aktiv werden
Manche Frauen sind ja sehr gerne unterwegs und lernen ständig Männer an allen möglichen Orten kennen. Aber vielleicht bist du ja der Typ Frau, die auch mal Online Dating ausprobieren möchte.
Wenn es so ist, ist deine Auswahl der richtigen Plattform entscheidend, denn jede Singlebörse hat ihre Vor- und Nachteile. Man sollte da vorher etwas recherchieren und Vergleichsportale checken.
Viele Männer sind ebenso auf der Suche nach der Liebe im Internet und daher kann das ein interessanter Weg sein.
Schritt 2: Die Kennenlernphase
Sobald ihr die ersten Gemeinsamkeiten entdeckt habt und es zum ersten Date kommt, ist eines besonders wichtig: Immer schön locker bleiben!
Dies ist oftmals leichter gesagt als getan, doch deine Nervosität solltest du dir, trotz einer eventuell langen Single-Phase, nicht allzu sehr anmerken lassen. Es wirkt sonst für den Mann eher abschreckend, wenn du viel zu verkrampft bist. Schließlich soll die Liebe ja besonders Leichtigkeit, Spontanität, das Knistern und die Schmetterlinge im Bauch bringen.
Auch wenn es erstmal schwer fällt, bleib also zufrieden mit dir selbst und immer schön entspannt. Eine Frau wirkt wahnsinnig anziehend und unheimlich attraktiv auf das männliche Geschlecht, wenn sie mit sich komplett im Reinen ist.
Schritt 3: Das gemeinsame Wir
Wenn ihr die Kennenlernphase gemeistert habt und ihr nach wie vor voneinander angetan seid, leuchtet die Ampel grün für euch. Um nun in die lang ersehnte Beziehung zu gelangen, ist nicht mal mehr ein Beziehungsgespräch nötig. Meistens passiert es nämlich einfach so – und «zack» befindest du dich in einer Beziehung, in der sich beide wohlfühlen.
Wenn er sich aber hingegen distanzieren sollte, findest du erfolgreiche Strategien dagegen in diesem Artikel. Damit wirst du ihn mit Sicherheit wieder aus seiner tiefen Distanzierung befreien können, sodass die gemeinsame Zukunft wieder in den Fokus gerät.
Mit diesen Ratschlägen wirst du mit großer Wahrscheinlichkeit einen Freund finden, der wirklich zu dir passt und dich auch sehr glücklich machen wird!
Lass uns der Suche nach Mr. Right endlich ein Ende setzen!
Martin
ACHTUNG – Geheimes Video: Wie du einen Mann verliebt in dich machst, zurück eroberst und an dich bindest – Jetzt nur für kurze Zeit online!